Skip to content
Gemeinsam Gegenwart denken
  • Startseite
  • Über uns
    • Die Idee
      • Katharina Weiss
      • Erich Baldauf
    • Die uns leitende Bibelstelle (Gen 32,23-33)
    • Am Anfang war das Wort und es ist Bild geworden
    • Grundlage der grafischen Gestaltungselemente
    • Zur Entstehungsgeschichte
  • Veranstaltungen
  • Zwischen-Worte
    • Mit Abraham und Sara glauben lernen
    • Erzählung des Josef
  • Archiv
    • Thematische Angebote
    • Matthäus-Lesejahr (A) 2022/2023
    • Lukas-Lesejahr (C) 2021/2022
    • Markus-Lesejahr (B) 2020/2021
    • Matthäus-Lesejahr (A) 2019/2020
    • Lukas-Lesejahr (C) 2018/2019
    • Markus-Lesejahr (B) 2017/2018
  • Kontakt
  • Search Icon

Gemeinsam Gegenwart denken

Bibellabor

Jesus der Glaubensentdecker 1. Lesung: Weish 1,13-15; 2,23-24| 2. Lesung: 2 Kor 8,7.9.13-15| Evangelium: Mk 5,21-43

Jesus der Glaubensentdecker 1. Lesung: Weish 1,13-15; 2,23-24| 2. Lesung: 2 Kor 8,7.9.13-15| Evangelium: Mk 5,21-43

13. Sonntag im Jahreskreis 30. Juni 2018 Erich Baldauf Comments 0 Kommentare

Die Evangelien sind vielschichtig und berühren mehrere Themen. Wenige nehme ich heraus und versuche sie zu erläutern. Im Kapitel 5 des Markusevangeliums werden uns drei Heilungen berichtet. Drei Menschen werden geheilt. Zunächst ist es ein Mann, der Besessene von Gerasa. An Sonntagen ist dieses Evangelium nie vorgesehen. Der Mann ist Zerrbild der Menschlichkeit. Er ist gewalttätig, umher schreiend, von niemand zu bändigen. Jesus heilt ihn von der Besessenheit. Die ausfahrenden Dämonen – genannt „Legion“ – fahren in Schweine und ertrinken im See. Schließlich sitzt er geheilt in seinem Menschsein da. Es gibt großes Staunen, aber ebenso die Reaktion der Umstehenden. Sie wünschen, Jesus möge die Gegend verlassen.

Dann kommt er vom anderen Ufer des Sees zurück und heilt eine Frau, die zwölf Jahre an Blutfluss litt, und weckt die zwölfjährige Tochter des Jairus vom Tod auf. Jesus geht anschließend nach Nazareth und wird von seinen Leuten abgelehnt. Er kann dort keine Wunder tun.

Ein erstes können wir festhalten: Es ist nicht selbstverständlich, dass die Menschen anderen das Heil sein wirklich wünschen. Es gibt die unterschiedlichsten Reaktionen. Es gibt das Staunen über die Heilung, aber auch dass Geheilte unter Verdacht kommen, bzw. der Heilende zum Feind wird. Jesus soll weggehen. In Nazareth wird er abgelehnt.

Menschen, die heilsam wirken, anderen aus ihrer Not heraus helfen, werden zum Feind. Ein Phänomen das uns heute ebenso begegnet. Wenn z.B. NGO-Organisationen Menschen aus dem Mittelmeer retten. Sie kommen unter Verdacht gemeinsame Sache mit den Schleppern zu machen. Wir erleben es in der Gesellschaft. Arbeitslose stehen unter dem Verdacht arbeitsunwillig zu sein. Sie könnten, wenn sie wollten. Wir erleben es in der Kirche. Es gibt nach wie vor viele, die sich schwer tun, den Frauen die gleiche Würde und damit den Zugang zu den Ämtern zuzugestehen. Es ist eine offene Wunde, von der es noch viele gibt, die nicht wollen, dass sie heilt.

Wenn die Bibel von Heilungen bei Menschen spricht, dann geht es nicht um einen schnellen Hokuspokus, womöglich in einem abgeschlossenen Raum bei Nacht, damit es niemand bemerkt. Heilungen stehen meist in Verbindung mit Konflikten, mit heftigen Auseinandersetzungen. Man stelle sich z.B. die Situation im Haus des Jairus bei uns vor. Da ist die verstorbene Tochter, das Haus voller Trauernder – Angehörige, Nachbarn, Freunde. Da kommt ein fremder Mann und jagt alle zum Haus hinaus. Das ist nicht harmlos.

Jesus jagt jene hinaus, die laut weinten und jammerten, jene Stimmen, die dem Mädchen zu verstehen gaben: Mit dir ist es hoffnungslos. Du kannst nichts. In dir ist kein Leben. Unter diesem Gejammer stirbt ein Kind, ein junger Mensch. Jesus nimmt nur die Eltern und seine Begleiter mit ins Zimmer, jene, die Zutrauen haben, jene, die Vertrauen in das Leben und die Fähigkeiten des Mädchens haben. Wir wissen, dass bei jungen Menschen sich viel entwickeln kann, wenn ihnen vertraut wird. Es geht allerdings viel kaputt, wenn ihnen nichts zugetraut wird, vor allem von Autoritätspersonen.

Damit Menschen Heil werden können, braucht es oft das Austragen eines Konfliktes. Heilungen in der Bibel betreffen in den meisten Fällen nicht nur die angeblich kranke Person, sondern sie schließen Veränderungen bei den Umstehenden ein, ihre veränderten Haltungen.

Jesus heilt die Frau, die zwölf Jahre an Blutfluss litt. Wir würden vermutlich Regelbeschwerden sagen. Tragische für die Frau damals war, dass sie durch diese Krankheit als unrein galt und es ihr es z.B. verwehrt war, Zärtlichkeiten mit einem Menschen auszutauschen. Sie konnte am gesellschaftlichen Leben nicht teilhaben.

Sie hofft durch die Berührung des Saums des Gewandes Jesu geheilt zu werden, ihn also nicht direkt zu berühren. Sie tut etwas Grenzgängerisches, ja Verbotenes und wird dennoch geheilt.

Jesus lässt sie nicht einfach gehen. Es ist eine Kraft von ihm ausgegangen und er will es wissen, wem sie gegolten hat. Die Frau fällt vor ihm nieder und erzählt ihm die ganze Wahrheit, so heißt es. Er hört ihr zu. Er lässt sich von ihrem Schicksal, von ihrer Lebensgeschichte, von ihrer Situation und ihrem Lebenskampf berühren.

Wie oft wäre es für Menschen bereits heilsam, wenn sie ihre Geschichte, ihre Wahrheit erzählen könnten. So schnell sind Menschen schubladisiert, mit Vorurteilen versehen und damit abgeschrieben. Die Wahrheit der Menschen aushalten, allein dadurch kann Heilsames beginnen.

Jesus sorgt aber zusätzlich dafür, dass die Frau gut gehen kann. Sie hatte in Ihrer Not etwas Verbotenes getan, ihn – den Rabbi Jesus – berührt. Hätte sie Jesus nicht gestellt, wäre sie mit einem schlechten Gewissen weggegangen. Er entlässt sie mit dem Wort: Geh in Frieden. Sie kann guten Gewissens gehen. Jesus sorgt dafür. Er tut es, trotz dem Gedränge und der vielen Menschen. Er lebt diese Aufmerksamkeit dieser Frau gegenüber trotz der Menge. Er kann dieser Frau gerecht werden, weil er sich nicht einfach treiben lässt, sondern das Gespür bewahrt, was ist jetzt wichtig, was ist jetzt dran.

Wir haben aktuell die Diskussion über die flexible Arbeitszeit, ev. den Zwölfstundentag. Es mag viele Argumente für das eine oder andere geben. Es ist grundsätzlich zu bedenken, Menschen, denen die Ruhephasen genommen werden oder die auch selbst nicht dafür sorgen, dass in ihrem Leben es diese Zeiten gibt, werden gefügig, verlieren die Energie zum Widerstand. In einer Gesellschaft, in der nicht darauf geachtet wird, dass es Zeiten der Ruhe gibt, mehren sich die Krankheiten, die Konflikte, auch die Störungen in den Beziehungen. Diese heilsame, menschliche Aufmerksamkeit lebt von der Ruhe.

Ein letzter Gedanke: Jesus hilft Menschen ihren Glauben zu entdecken, ihn zu beschreiben. Zum Vater Jairus sagt er, nachdem Leute bereits den Tod der Tochter meldeten:  Sei ohne Furcht; glaube nur! Und zur geheilten Frau sein Wort: Dein Glaube hat dir geholfen. Es ist nicht sein Glaube, sondern der Glaube der Betroffenen selbst, der zum Tragen kommt. Wir müssen den Menschen den Glauben nicht bringen, vielmehr gilt es den Glauben bei Menschen zu entdecken oder den bei ihnen vorhandenen Glauben zu beschreiben. Darin war Jesus großartig.


Unkategorisiert

Post navigation

zurück
Johannes – Mann der Wüste
weiter
Bis an die Grenzen der Erde – Von einer Kirche ohne Grenzen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Anstehende Veranstaltungen

Notice
Es sind keine anstehenden Veranstaltungen vorhanden.

Neueste Beiträge

  • Die Ehre Gottes
  • Ein Gott für alle Völker
  • Dinge beim Namen nennen

Neueste Kommentare

  • Walter B. bei Die Ehre Gottes
  • Mayer Ferdinand bei Die Ehre Gottes
  • Felix Rohner bei Ein Gott für alle Völker

Newsletter abonnieren

Regelmäßig zum Sonntag erhalten Sie unseren Newsletter mit den neuesten Beiträgen vom Bibellabor.

Kategorien

  • Alter und Neuer Bund
  • Barmherzigkeit
  • Dein Wort. Mein Weg
  • Gerechtigkeit
  • Gewaltlosigkeit
  • Lukas-Lesejahr (C) 2021/2022
  • Matthäus-Lesejahr (A) 2022/2023
  • Papst Franziskus
  • Schöpfung
  • Unkategorisiert
  • Veränderung
  • Versöhnung
  • Volk Gottes

Schlagwörter

Biblische Berufe Biblische Personen Charisma Gottesbild Haus Gottes Kinder Reich Gottes Wüste

Archive

In Kooperation mit:

© 2025   Impressum Datenschutzerklärung Cookie Policy
Share

Facebook

X

LinkedIn

WhatsApp

Copy Link
×
Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um Ihnen das relevanteste Erlebnis zu bieten, indem wir uns an Ihre Präferenzen und wiederholten Besuche erinnern. Wenn Sie auf "Alle akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Verwendung von ALLEN Cookies zu. Sie können jedoch "Cookie-Einstellungen" besuchen, um eine kontrollierte Zustimmung zu erteilen.
Cookie Einstellungen Alle akzeptieren
Manage consent

Privacy Overview

Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern, während Sie durch die Website navigieren. Von diesen werden die als notwendig eingestuften Cookies in Ihrem Browser gespeichert, da sie für das Funktionieren der grundlegenden Funktionen der Website unerlässlich sind. Wir verwenden auch Cookies von Dritten, die uns helfen zu analysieren und zu verstehen, wie Sie diese Website nutzen. Diese Cookies werden nur mit Ihrer Zustimmung in Ihrem Browser gespeichert. Sie haben auch die Möglichkeit, diese Cookies abzulehnen. Die Ablehnung einiger dieser Cookies kann jedoch Ihr Surferlebnis beeinträchtigen.
Necessary
Immer aktiviert
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-advertisement1 yearThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Advertisement".
cookielawinfo-checkbox-analytics1 yearThis cookies is set by GDPR Cookie Consent WordPress Plugin. The cookie is used to remember the user consent for the cookies under the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-necessary1 yearThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others1 yearThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Others".
cookielawinfo-checkbox-performance1 yearThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
PHPSESSIDsessionThis cookie is native to PHP applications. The cookie is used to store and identify a users' unique session ID for the purpose of managing user session on the website. The cookie is a session cookies and is deleted when all the browser windows are closed.
viewed_cookie_policy1 yearThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
CookieDauerBeschreibung
CONSENT16 years 5 months 6 days 15 hours 21 minutesThese cookies are set via embedded youtube-videos. They register anonymous statistical data on for example how many times the video is displayed and what settings are used for playback.No sensitive data is collected unless you log in to your google account, in that case your choices are linked with your account, for example if you click “like” on a video.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
CookieDauerBeschreibung
IDE1 year 24 daysUsed by Google DoubleClick and stores information about how the user uses the website and any other advertisement before visiting the website. This is used to present users with ads that are relevant to them according to the user profile.
test_cookie15 minutesThis cookie is set by doubleclick.net. The purpose of the cookie is to determine if the user's browser supports cookies.
VISITOR_INFO1_LIVE5 months 27 daysThis cookie is set by Youtube. Used to track the information of the embedded YouTube videos on a website.
YSCsessionThis cookies is set by Youtube and is used to track the views of embedded videos.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-functional1 yearThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
yt-remote-connected-devicesneverNo description available.
yt-remote-device-idneverNo description available.
Speichern und akzeptieren
Powered by CookieYes Logo