Skip to content
Gemeinsam Gegenwart denken
  • Startseite
  • Über uns
    • Die Idee
      • Katharina Weiss
      • Erich Baldauf
    • Die uns leitende Bibelstelle (Gen 32,23-33)
    • Am Anfang war das Wort und es ist Bild geworden
    • Grundlage der grafischen Gestaltungselemente
    • Zur Entstehungsgeschichte
  • Veranstaltungen
  • Zwischen-Worte
    • Mit Abraham und Sara glauben lernen
    • Erzählung des Josef
  • Archiv
    • Thematische Angebote
    • Matthäus-Lesejahr (A) 2022/2023
    • Lukas-Lesejahr (C) 2021/2022
    • Markus-Lesejahr (B) 2020/2021
    • Matthäus-Lesejahr (A) 2019/2020
    • Lukas-Lesejahr (C) 2018/2019
    • Markus-Lesejahr (B) 2017/2018
  • Kontakt
  • Search Icon

Gemeinsam Gegenwart denken

Bibellabor

“Ja, ich bin die Knechtin Gottes” Eine von Helga Kohler-Spiegel ausgelegte Prophetenberufung (Lk, 1,26-38)

“Ja, ich bin die Knechtin Gottes” Eine von Helga Kohler-Spiegel ausgelegte Prophetenberufung (Lk, 1,26-38)

17. Dezember 2018 Dein Wort - Mein Weg Comments 0 Kommentare

Mein eigener Zugang zu Maria war früher eher versperrt, Maria wirkte wie eine unterwürfige, farblose Frau. Bis ich die Bibelstelle am Beginn des Lukasevangeliums, diese Begegnung Marias mit dem Engel Gabriel, wieder entdeckte, die „Verkündigung der Geburt Jesu“, wie sie oft heißt. Das Lukasevangelium erzählt die Geburt Jesu parallel zur Geburt des Täufers Johannes, die Steigerung bei Maria zeigt die höhere Bedeutung Jesu. Der Text nimmt ein bekanntes Motiv aus der Antike auf, nämlich dass ein neuer Anfang ohne Zutun eines Mannes geschieht. Leben kommt ausschließlich von Gott, entscheidend aber ist, dass die bewusste Zustimmung Marias, ihr „Ja“, unverzichtbar ist.

Die „Verkündigung der Geburt Jesu“ ist eine Prophetenberufung. Die Berufung von Propheten läuft in der ganzen Bibel nach einem vorgegebenen Muster ab: Der Prophet bzw. die Prophetin wird angesprochen, von Gott selbst oder von einem Engel (Engel sind ja die sichtbare Seite Gottes, weil der Mensch Gott selbst gar nicht sehen kann). Der Mensch antwortet, Gott bzw. der Engel verkündet den Auftrag. Der Mensch widerspricht diesem Auftrag und zweifelt, ob es möglich ist, diesen Auftrag Gottes zu erfüllen. Darauf folgt ein Zeichen Gottes/des Engels zur Bestätigung, dass für Gott alles möglich sei. Und dann bestätigt der Prophet „Ja, ich bin Knecht Gottes“. Genau so auch bei Maria, nur dass sie natürlich zur Bestätigung nicht „Knechtin Gottes“, sondern die weibliche Form „Magd Gottes“ sagt.

Im Bibeltext wird Maria nicht als „Magd des Herrn“, sondern als Prophetin vorgestellt, Marias Widerrede ist prägnant und klar: „Es geht nicht“, lässt sie den Engel wissen. Immer wieder finden wir den Einspruch der Erwählten, immer wieder folgt auf das Erschrecken die Gegenrede. Mose sagt: „Ich kann nicht reden“; Jeremia sagt: „Ich bin zu jung“. Und vielleicht fügen sich dem auch unsere Ausreden hinzu: Ich kann das nicht, das überfordert mich, das geht nicht. In seinem Gedicht „Gründe“ beschreibt Erich Fried die Gegenreden:

„Gründe

Weil das alles nicht hilft
Sie tun ja doch was sie wollen

Weil ich mir nicht nochmals
die Finger verbrennen will

Weil man nur lachen wird:
Auf dich haben sie gewartet

Und warum immer ich?
Keiner wird es mir danken

Weil da niemand mehr durchsieht
sondern höchstens noch mehr kaputtgeht

Weil jedes Schlechte
vielleicht auch sein Gutes hat

Weil es Sache des Standpunktes ist
und überhaupt wem soll man glauben?

Weil ich das lieber
Berufeneren überlasse

Weil man nie weiß
wie einem das schaden kann

(…)“
(Erich Fried, Gründe, in: Ders., Gründe. Gedichte. Eine Auswahl aus dem Gesamtwerk, Berlin 1989, 29)

Bis heute gibt es viele – begründete – Gegenargumente, sich einzulassen, es gibt viele Argumente, sich den Herausforderungen im eigenen Leben nicht zu stellen, den eigenen Auftrag nicht auszuführen, das eigene „Lebensthema“ nicht ernst zu nehmen. Maria ermöglicht mit ihrem „Ja“ einen Neubeginn: Das junge Mädchen ist die Prophetin, die „Ja“ zu ihrem Auftrag sagt. Sie ist zugleich die Prophetin, die dann im Magnifikat (Lk 1,46–55) vom Eingreifen Gottes und von der Veränderung dieser Welt zum Guten singt. Und dieses „Eingreifen Gottes“ geschieht ganz unspektakulär: Indem Maria ihr Kind zur Welt bringt, ein neues Baby in diese gewalttätige und ungerechte und doch so schöne Welt. Und plötzlich habe ich verstanden, wieso Maria für so viele Frauen eine so wichtige Person ist, für Frauen an den vielen Orten dieser Welt, an denen Leben und Überleben schwer ist, an denen Gewalt und Krieg herrschen: Weil sich Maria nicht abfindet mit der Welt, wie sie ist, weil sie nicht resigniert, weil sie nicht aufgibt. Mit ihrem Baby, mit ihrem Erstgeborenen auf dem Arm hofft und kämpft sie für eine andere, eine bessere Welt. Weil sie eine Prophetin ist …

Helga Kohler-Spiegel, Theologin, Psychotherapeutin, Professorin an der Pädagogischen Hochschule Vorarlberg, Feldkirch

Dieser Artikel ist erstmals in der Zeitschrift „Dein Wort – Mein Weg“ – Alltägliche Begegnung mit der Bibel in der Ausgabe 1/19 publiziert worden.


Dein Wort. Mein Weg
Biblische Personen

Post navigation

zurück
Das Machbare verlangen
weiter
Das Lukasevangelium lesen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Anstehende Veranstaltungen

Notice
Es sind keine anstehenden Veranstaltungen vorhanden.

Neueste Beiträge

  • Die Ehre Gottes
  • Ein Gott für alle Völker
  • Dinge beim Namen nennen

Neueste Kommentare

  • Walter B. bei Die Ehre Gottes
  • Mayer Ferdinand bei Die Ehre Gottes
  • Felix Rohner bei Ein Gott für alle Völker

Newsletter abonnieren

Regelmäßig zum Sonntag erhalten Sie unseren Newsletter mit den neuesten Beiträgen vom Bibellabor.

Kategorien

  • Alter und Neuer Bund
  • Barmherzigkeit
  • Dein Wort. Mein Weg
  • Gerechtigkeit
  • Gewaltlosigkeit
  • Lukas-Lesejahr (C) 2021/2022
  • Matthäus-Lesejahr (A) 2022/2023
  • Papst Franziskus
  • Schöpfung
  • Unkategorisiert
  • Veränderung
  • Versöhnung
  • Volk Gottes

Schlagwörter

Biblische Berufe Biblische Personen Charisma Gottesbild Haus Gottes Kinder Reich Gottes Wüste

Archive

In Kooperation mit:

© 2025   Impressum Datenschutzerklärung Cookie Policy
Share

Facebook

X

LinkedIn

WhatsApp

Copy Link
×
Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um Ihnen das relevanteste Erlebnis zu bieten, indem wir uns an Ihre Präferenzen und wiederholten Besuche erinnern. Wenn Sie auf "Alle akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Verwendung von ALLEN Cookies zu. Sie können jedoch "Cookie-Einstellungen" besuchen, um eine kontrollierte Zustimmung zu erteilen.
Cookie Einstellungen Alle akzeptieren
Manage consent

Privacy Overview

Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern, während Sie durch die Website navigieren. Von diesen werden die als notwendig eingestuften Cookies in Ihrem Browser gespeichert, da sie für das Funktionieren der grundlegenden Funktionen der Website unerlässlich sind. Wir verwenden auch Cookies von Dritten, die uns helfen zu analysieren und zu verstehen, wie Sie diese Website nutzen. Diese Cookies werden nur mit Ihrer Zustimmung in Ihrem Browser gespeichert. Sie haben auch die Möglichkeit, diese Cookies abzulehnen. Die Ablehnung einiger dieser Cookies kann jedoch Ihr Surferlebnis beeinträchtigen.
Necessary
Immer aktiviert
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-advertisement1 yearThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Advertisement".
cookielawinfo-checkbox-analytics1 yearThis cookies is set by GDPR Cookie Consent WordPress Plugin. The cookie is used to remember the user consent for the cookies under the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-necessary1 yearThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others1 yearThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Others".
cookielawinfo-checkbox-performance1 yearThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
PHPSESSIDsessionThis cookie is native to PHP applications. The cookie is used to store and identify a users' unique session ID for the purpose of managing user session on the website. The cookie is a session cookies and is deleted when all the browser windows are closed.
viewed_cookie_policy1 yearThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
CookieDauerBeschreibung
CONSENT16 years 5 months 6 days 15 hours 21 minutesThese cookies are set via embedded youtube-videos. They register anonymous statistical data on for example how many times the video is displayed and what settings are used for playback.No sensitive data is collected unless you log in to your google account, in that case your choices are linked with your account, for example if you click “like” on a video.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
CookieDauerBeschreibung
IDE1 year 24 daysUsed by Google DoubleClick and stores information about how the user uses the website and any other advertisement before visiting the website. This is used to present users with ads that are relevant to them according to the user profile.
test_cookie15 minutesThis cookie is set by doubleclick.net. The purpose of the cookie is to determine if the user's browser supports cookies.
VISITOR_INFO1_LIVE5 months 27 daysThis cookie is set by Youtube. Used to track the information of the embedded YouTube videos on a website.
YSCsessionThis cookies is set by Youtube and is used to track the views of embedded videos.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-functional1 yearThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
yt-remote-connected-devicesneverNo description available.
yt-remote-device-idneverNo description available.
Speichern und akzeptieren
Powered by CookieYes Logo