Skip to content
Gemeinsam Gegenwart denken
  • Startseite
  • Über uns
    • Die Idee
      • Katharina Weiss
      • Erich Baldauf
    • Die uns leitende Bibelstelle (Gen 32,23-33)
    • Am Anfang war das Wort und es ist Bild geworden
    • Grundlage der grafischen Gestaltungselemente
    • Zur Entstehungsgeschichte
  • Veranstaltungen
  • Zwischen-Worte
    • Mit Abraham und Sara glauben lernen
    • Erzählung des Josef
  • Archiv
    • Thematische Angebote
    • Matthäus-Lesejahr (A) 2022/2023
    • Lukas-Lesejahr (C) 2021/2022
    • Markus-Lesejahr (B) 2020/2021
    • Matthäus-Lesejahr (A) 2019/2020
    • Lukas-Lesejahr (C) 2018/2019
    • Markus-Lesejahr (B) 2017/2018
  • Kontakt
  • Search Icon

Gemeinsam Gegenwart denken

Bibellabor

In der Nachfolge das Leben finden 1. Lesung: Jer 20,7-9 | 2. Lesung: Röm 12,1-2| Evangelium: Mt 16,21-27

In der Nachfolge das Leben finden 1. Lesung: Jer 20,7-9 | 2. Lesung: Röm 12,1-2| Evangelium: Mt 16,21-27

22. Sonntag im Jahreskreis 28. August 2020 Erich Baldauf Comments 0 Kommentare

Es sind zwei Themen, denen ich im Evangelium nachgehen will: einmal dem Petrus, der von Jesus ordentlich gescholten wird und zum anderen der Frage nach dem Leben; näher hin: das Leben finden.

Am letzten Sonntag hörten wir Jesus zu Petrus sagen: „Du bist Petrus – der Fels – und auf diesen Felsen werde ich meine Kirche bauen und die Pforten der Unterwelt werden sie nicht überwältigen“ (Mt 16,18). An diesem Sonntag schlägt Jesus einen ganz anderen Ton an, nachdem Petrus zu ihm gesagt hatte: Leiden, getötet werden – das soll Gott verhüten, nämlich: Tritt hinter mich, du Satan! Ein Ärgernis bist du mir, denn du hast nicht das im Sinn, was Gott will, sondern was die Menschen wollen.

Ist die Zurede des Petrus nicht bestens nachvollziehbar? Leiden, getötet werden: Wer wünscht solches schon jemand – besonders einer Freundin/einem Freund? Jesus ist zudem ein Hoffnungsträger, der gezeigt hat, dass er wirklich etwas verändern kann, der Menschen von Krankheiten befreit und der gegen die Ungeister der Zeit angeht. Die Vorstellung ihn zu verlieren, wäre doch ein zu großer Verlust. Die „Bewegung ohne Jesus“, insofern man von Bewegung sprechen kann, schien dem Petrus wohl unvorstellbar.

Wenn wir die Person des Petrus auf seinem Weg weiter verfolgen, dann werden wir in die Passion – in das Leiden Jesu – geführt, in der der Fels zur gebrechlichen Gestalt wird. Dreimal verleugnet er Jesus und im Anschluss folgt von ihm ein bitterliches Weinen (Mt 26,75).

Es ist das vergebende Angeschaut werden von Jesus und die Zusage am Ende: „Und siehe, Ich bin mit euch alle Tage bis zum Ende der Welt“ (Mt 28, 20), das den Petrus ins Leben und in die Hoffnung zurückholt.

Es trifft sich, dass in diesem Jahr das 150-Jahr-Jubiläum des Dogmas der Unfehlbarkeit des Papstes auf dem I. Vatikanischen Konzil begangen wird. Es kam bisher zweimal zum Tragen. Es betrifft die beiden Mariendogmen, wie: die „unbefleckte Empfängnis“ und die „leibliche Aufnahme Mariens in den Himmel“, die jeweils vom Papst, nachdem er weltweit die Zustimmung der Bischöfe eingeholt hatte, als verbindliche Glaubenswahrheiten festgelegt hat. Alle anderen Aussagen, selbst die des II. Vatikanischen Konzils, erheben nicht den Anspruch der Unfehlbarkeit.

Die Unfehlbarkeit des Papstes ist eingebettet in den Glauben der ganzen Kirche, d.h. eingeschlossen in den Glauben aller Gläubigen, der Theologen und Bischöfe. Er ist nicht als Einzelperson unfehlbar. Bei einem solchen Dogma ist ebenso dieser biblische Hintergrund mit zu bedenken. Kein gläubiger Mensch wird für sich in Anspruch nehmen wollen, es besser als Petrus machen zu können. Auch jede kirchliche oder geistliche Gruppe bzw. Bewegung, jedes Ordensmitglied, jeder Priester, Bischof oder Papst kann wie Petrus zum „zerbrechlichen Felsen“ werden. Wir dürfen mit dem vergebenden und versöhnenden Blick Jesu rechnen, der trotz allem weiter mit uns geht, bis ans Ende der Welt, bis in die Abgründe eines jeden Daseins.

Vielleicht müssen wir gerade die Aussage von Papst Johannes Paul II., dass es praktisch der Kirche nicht möglich sei, Frauen zu Priesterinnen zu weihen, als solche verstehen. Es ist die Aussage des Papstes, die Gewicht hat, aber keinen Anspruch auf Unfehlbarkeit hat. Die Gläubigen und Bischöfe wurden dazu nicht befragt.

Nun zum zweiten Thema: Das Leben finden. Jesus spricht zu den Jüngern: Wenn jemand hinter ihm hergehen will, verleugne er sich selbst, nehme sein Kreuz auf sich und folge ihm nach. Denn wer das Leben um Jesu willen verliert, wird es finden. Ein erstes, was zu beachten ist, betrifft das „Kreuz auf sich nehmen“. Mit Kreuz auf sich nehmen sind nicht einfach die alltäglichen Dinge gemeint, wie: Schwierigkeiten, Unwägbarkeiten, Herausforderungen oder körperliche Leiden auszuhalten. Jesus spricht jenes Kreuz an, das sich aus der Nachfolge ergibt, in der z.B. der Mensch und die Menschlichkeit zählt, auch wenn es sich um Außenseiter oder Gestrandete handelt oder auch bereit sein jenes Kreuz zu tragen, das sich in Eintreten für Recht, Gerechtigkeit und Freiheit ergibt.

Wir erleben es gegenwärtig in Weißrussland. Da sind Menschen im Ringen um Freiheit und Recht bereit das Kreuz der Gefangenschaft, Folter, manchmal sogar des Getötet Werdens auf sich zu nehmen. Ähnliches erleben wir in den USA, in der viele gegen den polizeilichen Rassismus auf die Straße gehen. Was das besondere Merkmal Jesu ist: in diesem Widerstand selbst gewaltlos zu bleiben.

Das Kreuz auf sich nehmen kommt vor allem jenen zu, die in ihrer Zeit vorausgehen. Jesus ist voraus gegangen und nicht hinterher „gedackelt“. Er ist vielen zur Provokation geworden – sowohl religiös, gesellschaftlich wie politisch – wenn Ignoranz, Verbohrtheit und gewohnte Regelungen Menschen an den Rand geführt haben und der Geruch des Todes oder des Elends sich ausbreitete. Das Kreuz auf sich nehmen meint nicht, ich bin solange Christ als es mir keine Probleme macht oder sich keine Nachteile ergeben.

Der Satz Jesu klingt für viele wie ein Paradox und er hat vielleicht auch manch Paradoxes an sich, d.h. man kann es nicht erklären und schon gar nicht beweisen: in seiner Nachfolge finden wir das Leben. Es ist Wagnis des Glaubens: Wer das Leben um meinetwillen verliert, wird es finden. Jesus nachzufolgen verspricht keine leichte Kost zu werden. Eher fordert es heraus. Und dennoch: Er geht uns voran, um das Leben zu finden. Ein Leben mit Spannung, mit lebendigen Beziehungen, ein Leben, das uns aus der Tiefe des Daseins entgegen kommt.

 

Wenn Sie den Text der 1. Lesung aus dem Buch Jeremia anhören möchten:

https://staging.bibellabor.at/wp-content/uploads/2020/08/1.-Lesung-30.820201-1.mp3

 

Wenn Sie den Text der 2. Lesung aus dem Brief des Apostel Paulus an die Römer anhören möchten:

https://staging.bibellabor.at/wp-content/uploads/2020/08/2.-Lesung-30.8.2020-1.mp3

 

Wenn Sie den Text aus dem heiligen Evangelium nach Matthäus anhören möchten:

https://staging.bibellabor.at/wp-content/uploads/2020/08/Evangelium-30.8.2020-1.mp3

 


Versöhnung, Volk Gottes
Gottesbild

Post navigation

zurück
Gott stellt ins Licht
weiter
Stufen der Konfliktlösung

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Anstehende Veranstaltungen

Notice
Es sind keine anstehenden Veranstaltungen vorhanden.

Neueste Beiträge

  • Die Ehre Gottes
  • Ein Gott für alle Völker
  • Dinge beim Namen nennen

Neueste Kommentare

  • Walter B. bei Die Ehre Gottes
  • Mayer Ferdinand bei Die Ehre Gottes
  • Felix Rohner bei Ein Gott für alle Völker

Newsletter abonnieren

Regelmäßig zum Sonntag erhalten Sie unseren Newsletter mit den neuesten Beiträgen vom Bibellabor.

Kategorien

  • Alter und Neuer Bund
  • Barmherzigkeit
  • Dein Wort. Mein Weg
  • Gerechtigkeit
  • Gewaltlosigkeit
  • Lukas-Lesejahr (C) 2021/2022
  • Matthäus-Lesejahr (A) 2022/2023
  • Papst Franziskus
  • Schöpfung
  • Unkategorisiert
  • Veränderung
  • Versöhnung
  • Volk Gottes

Schlagwörter

Biblische Berufe Biblische Personen Charisma Gottesbild Haus Gottes Kinder Reich Gottes Wüste

Archive

In Kooperation mit:

© 2025   Impressum Datenschutzerklärung Cookie Policy
Share

Facebook

X

LinkedIn

WhatsApp

Copy Link
×
Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um Ihnen das relevanteste Erlebnis zu bieten, indem wir uns an Ihre Präferenzen und wiederholten Besuche erinnern. Wenn Sie auf "Alle akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Verwendung von ALLEN Cookies zu. Sie können jedoch "Cookie-Einstellungen" besuchen, um eine kontrollierte Zustimmung zu erteilen.
Cookie Einstellungen Alle akzeptieren
Manage consent

Privacy Overview

Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern, während Sie durch die Website navigieren. Von diesen werden die als notwendig eingestuften Cookies in Ihrem Browser gespeichert, da sie für das Funktionieren der grundlegenden Funktionen der Website unerlässlich sind. Wir verwenden auch Cookies von Dritten, die uns helfen zu analysieren und zu verstehen, wie Sie diese Website nutzen. Diese Cookies werden nur mit Ihrer Zustimmung in Ihrem Browser gespeichert. Sie haben auch die Möglichkeit, diese Cookies abzulehnen. Die Ablehnung einiger dieser Cookies kann jedoch Ihr Surferlebnis beeinträchtigen.
Necessary
Immer aktiviert
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-advertisement1 yearThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Advertisement".
cookielawinfo-checkbox-analytics1 yearThis cookies is set by GDPR Cookie Consent WordPress Plugin. The cookie is used to remember the user consent for the cookies under the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-necessary1 yearThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others1 yearThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Others".
cookielawinfo-checkbox-performance1 yearThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
PHPSESSIDsessionThis cookie is native to PHP applications. The cookie is used to store and identify a users' unique session ID for the purpose of managing user session on the website. The cookie is a session cookies and is deleted when all the browser windows are closed.
viewed_cookie_policy1 yearThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
CookieDauerBeschreibung
CONSENT16 years 5 months 6 days 15 hours 21 minutesThese cookies are set via embedded youtube-videos. They register anonymous statistical data on for example how many times the video is displayed and what settings are used for playback.No sensitive data is collected unless you log in to your google account, in that case your choices are linked with your account, for example if you click “like” on a video.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
CookieDauerBeschreibung
IDE1 year 24 daysUsed by Google DoubleClick and stores information about how the user uses the website and any other advertisement before visiting the website. This is used to present users with ads that are relevant to them according to the user profile.
test_cookie15 minutesThis cookie is set by doubleclick.net. The purpose of the cookie is to determine if the user's browser supports cookies.
VISITOR_INFO1_LIVE5 months 27 daysThis cookie is set by Youtube. Used to track the information of the embedded YouTube videos on a website.
YSCsessionThis cookies is set by Youtube and is used to track the views of embedded videos.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-functional1 yearThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
yt-remote-connected-devicesneverNo description available.
yt-remote-device-idneverNo description available.
Speichern und akzeptieren
Powered by CookieYes Logo