Skip to content
Gemeinsam Gegenwart denken
  • Startseite
  • Über uns
    • Die Idee
      • Katharina Weiss
      • Erich Baldauf
    • Die uns leitende Bibelstelle (Gen 32,23-33)
    • Am Anfang war das Wort und es ist Bild geworden
    • Grundlage der grafischen Gestaltungselemente
    • Zur Entstehungsgeschichte
  • Veranstaltungen
  • Zwischen-Worte
    • Mit Abraham und Sara glauben lernen
    • Erzählung des Josef
  • Archiv
    • Thematische Angebote
    • Matthäus-Lesejahr (A) 2022/2023
    • Lukas-Lesejahr (C) 2021/2022
    • Markus-Lesejahr (B) 2020/2021
    • Matthäus-Lesejahr (A) 2019/2020
    • Lukas-Lesejahr (C) 2018/2019
    • Markus-Lesejahr (B) 2017/2018
  • Kontakt
  • Search Icon

Gemeinsam Gegenwart denken

Bibellabor

Dinge beim Namen nennen 1. Lesung: 2 Kön 4,8-11.14-16a| 2. Lesung: Röm 6,3-4.8-11| Evangelium: Mt 10,37-42

Dinge beim Namen nennen 1. Lesung: 2 Kön 4,8-11.14-16a| 2. Lesung: Röm 6,3-4.8-11| Evangelium: Mt 10,37-42

13. Sonntag im Jahreskreis 27. Juni 2023 Erich Baldauf Comments 0 Kommentare

Das soeben gehörte Evangelium ist ohne den größeren Zusammenhang missverständlich. Es ist dem Ende einer längeren Rede – der sogenannten: Aussendungsrede bei Matthäus – entnommen. Zum Zusammenhang:

Jesus wählt zwölf Jünger aus, die er zur Verkündigung aussendet (Mt 10,2f). Wir haben die Namen vor Sonntagen gehört. Die Zahl zwölf schließt immer das ganze Volk ein: Männer und Frauen. Zugleich geht es aber um konkrete Namen, um konkrete Personen. Diese Gerufenen haben unterschiedlichste Hintergründe. Sie sollen verkünden, dass das Himmelreich nahe ist. Sie sollen die Menschen heilen, Tote aufwecken, Aussätzige reinmachen, Dämonen austreiben (Mt 10,7f). Jesus fügt hinzu: Umsonst habt ihr empfangen, umsonst sollt ihr geben.

Jesus sendet sie zum Dienst an einer geschundenen Gesellschaft. Zugleich macht er sie darauf aufmerksam, was sie erwarten wird. Ich sende euch wie Schafe mitten unter die Wölfe; seid daher klug wie die Schlangen und arglos wie die Tauben (Mt 10,16). Jesus schätzt die Lage realistisch ein. In einer Gesellschaft mit viel Not – Hungernden, Traumatisierten, Kriegsverletzten u.a. – kann man nicht erwarten, dass die Dinge glatt laufen. Sogar den Helfenden wird rauer Wind entgegenblasen.

In der Gemeinde des Matthäus wird weiter Thema: Wie halten wir es mit dem Kaiser? Wie mit dem Kaiserkult und der Verehrung? Opfern wir weiter für den Kaiser? Die Verweigerung wird die Gesandten vor Gerichte bringen. Sie werden Verfolgung und Folter erleben. Es wird die Familien spalten.

Die Heilung der Gesellschaft ist vor allem mit dem Kampf für Gerechtigkeit und das Achten der Würde der Menschen verbunden. Da gilt es die dunklen Machenschaften, die Korruption und das Unrecht aufzudecken. Die Sätze des Evangeliums dazu: Fürchtet euch nicht! Nichts ist verhüllt, was nicht enthüllt wird, und nichts ist verborgen, was nicht bekannt wird. Was ich euch im Dunkeln sage, davon redet im Licht, und was man euch ins Ohr flüstert, das verkündet auf den Dächern (Mt 10,26f).

Jesus ermutigt die Jünger die Machenschaften und Unmenschlichkeiten der Reichen und Mächtigen beim Namen zu nennen. Ruft es von den Dächern. Wir wissen, was es heißt, wenn Unrechtssysteme angefragt oder kritisiert werden. Doch gerade dazu sendet Jesus die Jünger aus. Die Worte Jesu weiter: Denkt nicht, ich sei gekommen, um Frieden auf die Erde zu bringen! Ich bin nicht gekommen, um Frieden zu bringen, sondern das Schwert (Mt 10,34). „Schwert“ – es geht nicht ums Töten, sondern um Entscheidung. Ein fauler Friede, das wortlose Dulden von Unrecht und Not ist kein Friede. Mit aller Schärfe gilt es solches zu benennen und zu bekämpfen.

Und nun kommen wir zum Evangelium zurück. Wer Vater oder Mutter mehr liebt als mich, ist meiner nicht wert, und wer Sohn oder Tochter mehr liebt als mich, ist meiner nicht wert (Mt 10,36). Dieser Kampf, beziehungsweise dieses Eintreten für Recht und Gerechtigkeit ist gefährlich. Leib und Leben stehen auf dem Spiel.

Für das Wort „lieben“ steht im Hintergrund das griechische Wort „philein“, und nicht „agapaein“. Es geht um die emotionale Bindung, nicht um das Sorgen etwa für die Eltern oder die Kinder. Im Einsatz für Recht und Gerechtigkeit sei emotional mehr an Jesus gebunden als an die Verwandten. Ohne diese Bindung an Jesus wird es nicht gelingen, die Verhältnisse zu ändern.

Vielleicht helfen uns Beispiele aus der Geschichte, um das Anliegen zu verstehen. Ich denke an Franz Jägerstätter, der sich gegen die Nazilogik stellte und seinem Gewissen trotz Familie treu blieb. Ähnlich ein Alfred Delp, Carl Lampert oder Mitglieder der Weißen Rose.

Es gibt sie auch heute, die im Kampf für Recht, Gerechtigkeit und Bewahrung der Schöpfung trotz Familie Verfolgung und Gefängnis auf sich nehmen. Unrechtssysteme zu verändern, bleibt eine Herausforderung  und schließt Kreuzeserfahrungen ein.

Zugleich verbindet Jesus die Herausforderung mit der Zusage: Es wird Menschen geben, die euch dabei stützen und unterstützen, die euch aufnehmen. Diese Menschen erhalten den Lohn.

Erwähnenswert scheint mir, dass es unmittelbar danach heißt: Als Jesus die Jünger unterwiesen hatte, zog Jesus weiter und predigte in den Städten und Dörfern. Was er von anderen – von den Gesandten – erwartet, das tut er auch selbst.

Das Evangelium könnte so kurz zusammengefasst werden: Jesus ruft und sendet die Jünger*innen gegen das herrschende Unrechtssystem und die Folgen anzugehen. Der Weg ist ein dorniger. Es bedarf einer engen Bindung an Jesus und seinem Wort.

 

Wenn Sie den Text der 1. Lesung aus dem zweiten Buch der Könige anhören möchten:

https://staging.bibellabor.at/wp-content/uploads/2023/06/A-13.-So-i-Jk-1.-Lesung-2.7.2023.mp3

 

Wenn Sie den Text der 2. Lesung aus dem Brief des Apostels Paulus an die Gemeinde in Rom anhören möchten:

https://staging.bibellabor.at/wp-content/uploads/2023/06/A-13.-So-i-Jk-2.-lesung-2.7.2023.mp3

 

Wenn Sie den Text aus dem heiligen Evangelium nach Matthäus anhören möchten:

https://staging.bibellabor.at/wp-content/uploads/2023/06/A-13.-So-i-Jk-Evangelium-2.7.2023.mp3

 


Gewaltlosigkeit, Matthäus-Lesejahr (A) 2022/2023, Versöhnung
Charisma, Reich Gottes

Post navigation

zurück
Als Jüngerin und Jünger unterwegs sein
weiter
Ein Gott für alle Völker

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Anstehende Veranstaltungen

Notice
Es sind keine anstehenden Veranstaltungen vorhanden.

Neueste Beiträge

  • Die Ehre Gottes
  • Ein Gott für alle Völker
  • Dinge beim Namen nennen

Neueste Kommentare

  • Walter B. bei Die Ehre Gottes
  • Mayer Ferdinand bei Die Ehre Gottes
  • Felix Rohner bei Ein Gott für alle Völker

Newsletter abonnieren

Regelmäßig zum Sonntag erhalten Sie unseren Newsletter mit den neuesten Beiträgen vom Bibellabor.

Kategorien

  • Alter und Neuer Bund
  • Barmherzigkeit
  • Dein Wort. Mein Weg
  • Gerechtigkeit
  • Gewaltlosigkeit
  • Lukas-Lesejahr (C) 2021/2022
  • Matthäus-Lesejahr (A) 2022/2023
  • Papst Franziskus
  • Schöpfung
  • Unkategorisiert
  • Veränderung
  • Versöhnung
  • Volk Gottes

Schlagwörter

Biblische Berufe Biblische Personen Charisma Gottesbild Haus Gottes Kinder Reich Gottes Wüste

Archive

In Kooperation mit:

© 2025   Impressum Datenschutzerklärung Cookie Policy
Share

Facebook

X

LinkedIn

WhatsApp

Copy Link
×
Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um Ihnen das relevanteste Erlebnis zu bieten, indem wir uns an Ihre Präferenzen und wiederholten Besuche erinnern. Wenn Sie auf "Alle akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Verwendung von ALLEN Cookies zu. Sie können jedoch "Cookie-Einstellungen" besuchen, um eine kontrollierte Zustimmung zu erteilen.
Cookie Einstellungen Alle akzeptieren
Manage consent

Privacy Overview

Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern, während Sie durch die Website navigieren. Von diesen werden die als notwendig eingestuften Cookies in Ihrem Browser gespeichert, da sie für das Funktionieren der grundlegenden Funktionen der Website unerlässlich sind. Wir verwenden auch Cookies von Dritten, die uns helfen zu analysieren und zu verstehen, wie Sie diese Website nutzen. Diese Cookies werden nur mit Ihrer Zustimmung in Ihrem Browser gespeichert. Sie haben auch die Möglichkeit, diese Cookies abzulehnen. Die Ablehnung einiger dieser Cookies kann jedoch Ihr Surferlebnis beeinträchtigen.
Necessary
Immer aktiviert
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-advertisement1 yearThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Advertisement".
cookielawinfo-checkbox-analytics1 yearThis cookies is set by GDPR Cookie Consent WordPress Plugin. The cookie is used to remember the user consent for the cookies under the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-necessary1 yearThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others1 yearThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Others".
cookielawinfo-checkbox-performance1 yearThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
PHPSESSIDsessionThis cookie is native to PHP applications. The cookie is used to store and identify a users' unique session ID for the purpose of managing user session on the website. The cookie is a session cookies and is deleted when all the browser windows are closed.
viewed_cookie_policy1 yearThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
CookieDauerBeschreibung
CONSENT16 years 5 months 6 days 15 hours 21 minutesThese cookies are set via embedded youtube-videos. They register anonymous statistical data on for example how many times the video is displayed and what settings are used for playback.No sensitive data is collected unless you log in to your google account, in that case your choices are linked with your account, for example if you click “like” on a video.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
CookieDauerBeschreibung
IDE1 year 24 daysUsed by Google DoubleClick and stores information about how the user uses the website and any other advertisement before visiting the website. This is used to present users with ads that are relevant to them according to the user profile.
test_cookie15 minutesThis cookie is set by doubleclick.net. The purpose of the cookie is to determine if the user's browser supports cookies.
VISITOR_INFO1_LIVE5 months 27 daysThis cookie is set by Youtube. Used to track the information of the embedded YouTube videos on a website.
YSCsessionThis cookies is set by Youtube and is used to track the views of embedded videos.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-functional1 yearThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
yt-remote-connected-devicesneverNo description available.
yt-remote-device-idneverNo description available.
Speichern und akzeptieren
Powered by CookieYes Logo