Skip to content
Gemeinsam Gegenwart denken
  • Startseite
  • Über uns
    • Die Idee
      • Katharina Weiss
      • Erich Baldauf
    • Die uns leitende Bibelstelle (Gen 32,23-33)
    • Am Anfang war das Wort und es ist Bild geworden
    • Grundlage der grafischen Gestaltungselemente
    • Zur Entstehungsgeschichte
  • Veranstaltungen
  • Zwischen-Worte
    • Mit Abraham und Sara glauben lernen
    • Erzählung des Josef
  • Archiv
    • Thematische Angebote
    • Matthäus-Lesejahr (A) 2022/2023
    • Lukas-Lesejahr (C) 2021/2022
    • Markus-Lesejahr (B) 2020/2021
    • Matthäus-Lesejahr (A) 2019/2020
    • Lukas-Lesejahr (C) 2018/2019
    • Markus-Lesejahr (B) 2017/2018
  • Kontakt
  • Search Icon

Gemeinsam Gegenwart denken

Bibellabor

Ein Gott für alle Völker 1. Lesung: Sach 9,9-10| 2. Lesung: Röm 8,9.11-13| Evangelium: Mt 11,25-30

Ein Gott für alle Völker 1. Lesung: Sach 9,9-10| 2. Lesung: Röm 8,9.11-13| Evangelium: Mt 11,25-30

14. Sonntag im Jahreskreis 5. Juli 2023 Erich Baldauf Comments 1 Kommentar

Manchem biblischen Text sieht man die unmittelbaren Herausforderungen von einst und heute kaum an. Der Prophet Sacharja ist ein Querdenker seiner Zeit und hat Aktualität bis in unsere Tage. Zwei Themen seien aufgegriffen:

Da ist zunächst die Aussage, dass der königliche Heilsbringer der Zukunft als Friedensfürst kommen soll, aber wie: „bescheiden“ und „auf einem Esel reitend“? Der Esel war das Reittier der kleinen Leute, ebenso der Richter. Ein Fürst, ein König wurde damals hoch zu Ross erwartet, nicht auf einem Esel, schon gar nicht auf einem Eselsfohlen. So stellt sich sofort die Frage: Was kann man einem solchen Heilsbringer zutrauen? Sind wir von ihm wirklich gut vertreten? Kann er uns die erwartete Sicherheit geben? Und wir müssen heute weiter fragen: Was sagt uns der Prophet mit Blick auf die Ukraine, auf den Sudan, auf die Palästinensergebiete u.a., die mit Gewalt übersät sind?

Wir haben uns in der sogenannten religiösen Sprache an das Bild des friedlichen Königs gewöhnt und sind versucht, ein solches Wort nicht wirklich ernst zu nehmen. Doch Sacharja fährt fort und beschreibt, was der König tun wird. Die Streitwagen aus Efraim und die Rosse aus Jerusalem vernichten! Und: Er wird auch die Kriegsbogen vernichten! Ein Mann auf einem Eselchen gegen eine gerüstete Kriegstruppe, gegen Rosse und Streitwagen! Das soll man glauben? Und weiter der Prophet: „Er verkündet für die Völker Frieden. Seine Herrschaft reicht von Meer zu Meer und vom Euphrat bis an die Enden der Erde!“

Ist das Wunschdenken oder ein schöner Traum? Ist so jemand noch geerdet, Realist oder doch Utopist? Man kann sich vorstellen, dass die Menschen hin und her gerissen waren. Manche haben geschwankt zwischen Freude, Begeisterung einerseits und Zumutung, Schock andererseits. Andere waren dagegen, konnten oder wollten diesen Vorstellungen nicht glauben.

Wir haben inzwischen Zeugnisse aus der Geschichte, in denen Menschen mit ihrer Autorität und ohne Gewalt, Gewaltsysteme zu Fall gebracht haben: Mahatma Ghandi – die Unabhängigkeit Indiens, Nelson Mandela – die Apartheit in Südafrika, Vaclav Havel – das kommunistische Regime in der ehemaligen Tschechoslowakei.

So sehr ich im Moment Verständnis aufbringe, dass die Unterstützung der Ukraine nicht nur mit humanitären Mitteln, sondern auch mit Waffen erfolgt, bleibt der Grundansatz des Propheten: Den Gewaltlosen ist die Zukunft. Es ist ein Gedanke, der in den letzten Jahrzehnten in unserer Gesellschaft wenig diskutiert, geschweige gewaltloses Handeln eingeübt wurde.

Die Frage: Worauf reiten unsere „Heilsbringer“: auf den mächtigen Pferden des Populismus, der Sicherheitsgarantien, der Leugner des Klimawandels? Auf den Rossen der Gewalt und der Halbwahrheiten? Worauf reiten wir selbst? Hoch zu Ross, mächtig, oder: vielleicht auf einem Eselsfohlen, demütig, andere achtend?

Jesus hat sich für diesen letzteren Weg entschieden und dieser ist der Hintergrund der Gedanken des Evangeliums: Den scheinbar Weisen und Klugen dieser Welt bleibt es verborgen. Den scheinbar Unmündigen ist es geoffenbart. Und weiter: Kommt alle zu mir, die ihr euch plagt und schwere Lasten zu tragen habt. Ich werde euch Ruhe verschaffen. Nehmt mein Joch – der Gewaltlosigkeit – auf euch und lernt von mir; denn ich bin gütig und von Herzen demütig.

Die Gewaltlosigkeit in seiner letzten Konsequenz ist vermutlich ohne das Kreuz nicht zu denken, dem Vertrauen auf den rettenden Gott.

Der Prophet Sacharja hat noch ein zweites Thema: Israel hat Jahwe verehrt, ihren Schöpfergott, auch jenen Gott, der sie aus Ägypten geführt hat. Für sie war es kein Problem, dass die anderen Völker ihre eigenen Götter hatten.

Sacharja spricht aber nun davon, dass Jahwe ein Gott für alle Völker sei. Das „Alle“ ist neu und von zentraler Bedeutung. Dieses „Alle“ ist noch nicht der Auftrag, allen Völkern ihren Gott – Jahwe – zu verkünden, sondern es nimmt Israel in die Verantwortung. Gottes Heilspläne betreffen nicht nur Israel, sondern eben alle Völker. Gott ist nicht ihr Privateigentum, ihr Besitz über den sie verfügen könnten. Gott macht Israel mitverantwortlich, dass auch sie an anderen Völkern Heil wirken. Und zugleich muss es zur Kenntnis nehmen: Gott wirkt an anderen Völkern auch ohne das Zutun Israels.

Der Prophet weitete das Heilsverständnis auf „alle Völker“ aus. Der Prophet sprach es in eine fordernde Zeit, in der für manche Israel unterzugehen schien. Diesen Blick auf das Ganze nicht zu verlieren ist eine Herausforderung für eine Kirche, in der das Gefühl besteht, wir werden weniger und weniger.

Der Glaube an den Gott Jesu führt uns in die Mitverantwortung, in die Solidarität mit allen. Jesus verwendet im Evangelium selbst nochmals dieses „Alle“: „Kommt alle zu mir, die ihr euch plagt und schwere Lasten zu tragen habt. Ich werde euch Ruhe verschaffen“. Den Menschen Lasten abnehmen, Hunger stillen, für Menschenrechte und Gerechtigkeit eintreten, soweit es jeder und jedem möglich ist, eröffnet den Seelen Ruhe und ist bereits auch ein Anfang des Friedens.

 

Wenn Sie den Text der 1. Lesung aus dem Buch Sachárja anhören möchten:

https://staging.bibellabor.at/wp-content/uploads/2023/07/A-14.-So-i-JK-1.-Lesung-9.7.23.mp3

 

Wenn Sie den Text der 2. Lesung aus dem Brief des Apostels Paulus an die Gemeinde in Rom anhören möchten:

https://staging.bibellabor.at/wp-content/uploads/2023/07/A-14.-So-i-Jk-2.-Lesung-9.7.23.mp3

 

Wenn Sie den Text aus dem heiligen Evangelium nach Matthäus anhören möchten:

https://staging.bibellabor.at/wp-content/uploads/2023/07/A-14.-So-i-Jk-Evangelium-9.7.2023.mp3

 


Gerechtigkeit, Gewaltlosigkeit, Matthäus-Lesejahr (A) 2022/2023, Volk Gottes
Biblische Personen, Gottesbild, Reich Gottes

Post navigation

zurück
Dinge beim Namen nennen
weiter
Die Ehre Gottes

Ein Kommentar zu “Ein Gott für alle Völker 1. Lesung: Sach 9,9-10| 2. Lesung: Röm 8,9.11-13| Evangelium: Mt 11,25-30”

  1. Felix Rohner sagt:
    8. Juli 2023 um 14:19 Uhr

    Lieber Erich,
    Vielen Dank für Deine sehr guten Gedanken.
    Ich bin bei Realist/ Utopist hängengeblieben. Utopia ist wörtlich etwas, das keinen Ort hat. U-Topos.
    Jesus war mehr ein Eu-Topist, einer der einen guten, fröhlichen Ort schafft.
    Eu-Topia ist immer jetzt, in diesem Augenblick.

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Anstehende Veranstaltungen

Notice
Es sind keine anstehenden Veranstaltungen vorhanden.

Neueste Beiträge

  • Die Ehre Gottes
  • Ein Gott für alle Völker
  • Dinge beim Namen nennen

Neueste Kommentare

  • Walter B. bei Die Ehre Gottes
  • Mayer Ferdinand bei Die Ehre Gottes
  • Felix Rohner bei Ein Gott für alle Völker

Newsletter abonnieren

Regelmäßig zum Sonntag erhalten Sie unseren Newsletter mit den neuesten Beiträgen vom Bibellabor.

Kategorien

  • Alter und Neuer Bund
  • Barmherzigkeit
  • Dein Wort. Mein Weg
  • Gerechtigkeit
  • Gewaltlosigkeit
  • Lukas-Lesejahr (C) 2021/2022
  • Matthäus-Lesejahr (A) 2022/2023
  • Papst Franziskus
  • Schöpfung
  • Unkategorisiert
  • Veränderung
  • Versöhnung
  • Volk Gottes

Schlagwörter

Biblische Berufe Biblische Personen Charisma Gottesbild Haus Gottes Kinder Reich Gottes Wüste

Archive

In Kooperation mit:

© 2025   Impressum Datenschutzerklärung Cookie Policy
Share

Facebook

X

LinkedIn

WhatsApp

Copy Link
×
Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um Ihnen das relevanteste Erlebnis zu bieten, indem wir uns an Ihre Präferenzen und wiederholten Besuche erinnern. Wenn Sie auf "Alle akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Verwendung von ALLEN Cookies zu. Sie können jedoch "Cookie-Einstellungen" besuchen, um eine kontrollierte Zustimmung zu erteilen.
Cookie Einstellungen Alle akzeptieren
Manage consent

Privacy Overview

Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern, während Sie durch die Website navigieren. Von diesen werden die als notwendig eingestuften Cookies in Ihrem Browser gespeichert, da sie für das Funktionieren der grundlegenden Funktionen der Website unerlässlich sind. Wir verwenden auch Cookies von Dritten, die uns helfen zu analysieren und zu verstehen, wie Sie diese Website nutzen. Diese Cookies werden nur mit Ihrer Zustimmung in Ihrem Browser gespeichert. Sie haben auch die Möglichkeit, diese Cookies abzulehnen. Die Ablehnung einiger dieser Cookies kann jedoch Ihr Surferlebnis beeinträchtigen.
Necessary
Immer aktiviert
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-advertisement1 yearThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Advertisement".
cookielawinfo-checkbox-analytics1 yearThis cookies is set by GDPR Cookie Consent WordPress Plugin. The cookie is used to remember the user consent for the cookies under the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-necessary1 yearThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others1 yearThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Others".
cookielawinfo-checkbox-performance1 yearThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
PHPSESSIDsessionThis cookie is native to PHP applications. The cookie is used to store and identify a users' unique session ID for the purpose of managing user session on the website. The cookie is a session cookies and is deleted when all the browser windows are closed.
viewed_cookie_policy1 yearThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
CookieDauerBeschreibung
CONSENT16 years 5 months 6 days 15 hours 21 minutesThese cookies are set via embedded youtube-videos. They register anonymous statistical data on for example how many times the video is displayed and what settings are used for playback.No sensitive data is collected unless you log in to your google account, in that case your choices are linked with your account, for example if you click “like” on a video.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
CookieDauerBeschreibung
IDE1 year 24 daysUsed by Google DoubleClick and stores information about how the user uses the website and any other advertisement before visiting the website. This is used to present users with ads that are relevant to them according to the user profile.
test_cookie15 minutesThis cookie is set by doubleclick.net. The purpose of the cookie is to determine if the user's browser supports cookies.
VISITOR_INFO1_LIVE5 months 27 daysThis cookie is set by Youtube. Used to track the information of the embedded YouTube videos on a website.
YSCsessionThis cookies is set by Youtube and is used to track the views of embedded videos.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-functional1 yearThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
yt-remote-connected-devicesneverNo description available.
yt-remote-device-idneverNo description available.
Speichern und akzeptieren
Powered by CookieYes Logo