Skip to content
Gemeinsam Gegenwart denken
  • Startseite
  • Über uns
    • Die Idee
      • Katharina Weiss
      • Erich Baldauf
    • Die uns leitende Bibelstelle (Gen 32,23-33)
    • Am Anfang war das Wort und es ist Bild geworden
    • Grundlage der grafischen Gestaltungselemente
    • Zur Entstehungsgeschichte
  • Veranstaltungen
  • Zwischen-Worte
    • Mit Abraham und Sara glauben lernen
    • Erzählung des Josef
  • Archiv
    • Thematische Angebote
    • Matthäus-Lesejahr (A) 2022/2023
    • Lukas-Lesejahr (C) 2021/2022
    • Markus-Lesejahr (B) 2020/2021
    • Matthäus-Lesejahr (A) 2019/2020
    • Lukas-Lesejahr (C) 2018/2019
    • Markus-Lesejahr (B) 2017/2018
  • Kontakt
  • Search Icon

Gemeinsam Gegenwart denken

Bibellabor

Mit heiligem Geist getauft 1. Lesung: Jes 40,1-5.9-11|2. Lesung: Tit 2,11-14; 3,3-7|Evangelium: Lk 3,15-22

Mit heiligem Geist getauft 1. Lesung: Jes 40,1-5.9-11|2. Lesung: Tit 2,11-14; 3,3-7|Evangelium: Lk 3,15-22

Taufe Jesu 6. Januar 2022 Erich Baldauf Comments 1 Kommentar

Lukas greift im Rahmen der Taufe Jesu mehrere Themen auf, die vor allem dann zu Tage treten, wenn der größere Zusammenhang in den Blick genommen wird.

Da werden zunächst Erwartungen geklärt. Das Volk war voll Erwartung und alle überlegten im Herzen, ob Johannes nicht vielleicht selbst der Messias sei. Johannes der Täufer wehrt ab: Ich taufe nur mit Wasser. Es kommt aber einer, der stärker ist als ich … Er wird euch mit Heiligem Geist und Feuer taufen. Johannes nimmt sich zurück. Er stellt sich in den Dienst der Botschaft, in den Dienst des Volkes. Er kämpft nicht um einen großen Namen, Anerkennung oder gar eine Vormachtstellung. Als der Evangelist Lukas diese Zeilen schreibt, dürfte er auf den Konflikt zwischen den Jüngern des Johannes und den Jüngern Jesu klärend eingegangen sein. Es gab Diskussionen welcher von den beiden die größere Autorität habe: Johannes der Täufer oder Jesus?

Johannes bezeugt, dass bei der Taufe auf Jesus der Heilige Geist herabkam. Heiliger Geist – was ist das?, mag man fragen. Ist es nicht eine nebulose Größe? Für Lukas ist der Heilige Geist ein Thema, das sich durch sein ganzes Werk – Evangelium und Apostelgeschichte – durchzieht. Es fängt bei Maria bei der Empfängnis an. Der Engel sagt zu Maria: Heiliger Geist wird über dich kommen (Lk 1,35).

Auch bei der Taufe Jesu wird auf das Wirken des Heiligen Geistes verwiesen. Er wird von ihm erfüllt und durchdrungen. Bei der Taufe betend kommt der Heilige Geist auf Jesus herab verbunden mit der Zusage: Du bist mein geliebter Sohn, an dir habe ich Gefallen gefunden. Diese Stimme hat für ihn Bedeutung. Die Kindheit Jesu ist alles andere als konfliktfrei. Er erlebt Ablehnung und Ausgrenzung. Selbst mit den Eltern – z.B. als Zwölfjähriger im Tempel – gibt es Konflikte.

Es ist Heiliger Geist, der Jesus dieses Angenommen sein und Wohlgefallen bei Gott zuspricht. Jesus – nochmals – ist durchdrungen vom Heiligen Geist. Dieser Heilige Geist führt ihn als erstes dann in die Wüste und konfrontiert ihn mit den Versuchungen (Lk 4,1-13). Es handelt sich um einen Klärungsprozess – angeleitet vom Heiligen Geist. In den Versuchungen geht es um die Fragen: Wofür lebe ich? Wofür setze ich meine Charismen, meine Fähigkeiten und Kräfte ein? Wofür nütze ich meine Macht? Will ich Karriere machen oder stelle ich mich in den Dienst des Volkes? Lukas verbindet diesen Klärungs- und Reinigungsprozess mit dem Wirken des Heiligen Geistes.

Von Jesus, der erfüllt mit Heiligem Geist seine Orientierung gesucht hatte, heißt es dann weiter: Er kehrte erfüllt vom Heiligen Geist nach Galiläa zurück und begann zu wirken (Lk 4,14f). Mit dessen Kraft verkündete er die Botschaft, bot dem Sturm auf dem See Einhalt, heilte Menschen, ging auf die Sünder und die Menschen am Rande zu.

Dieser Geist nahm Jesus mit bis in die letzte Stunde. Da heißt es bei Lukas – es sind die letzten Worte Jesu: „Jesus rief mit lauter Stimme: Vater, in deine Hände lege ich meinen Geist“ (Lk 23,46).  Von diesem Geist ließ er nichts verloren gehen. Er hat ihn bewahrt, bzw. der Geist bewahrte Jesus auf seinem Weg bis in die letzte Stunde.

Dieser Heilige Geist hat am Pfingstfest die Jünger erfasst. Er kam auf jede und jeden in Feuerzungen herab. Er hat sie von der Furcht vor den Menschen, vor allem den Gegnern des Evangeliums befreit. Der Geist wirkte das Wachsen der Gemeinschaften und Gemeinden.

Wir kehren nochmals zur Taufe Jesu zurück. Johannes spricht nicht nur davon, dass Jesus mit Heiligen Geist getauft wurde, sondern auch mit Feuer. Wenn in der Bibel von Feuer die Rede ist, dann gibt es immer wieder Menschen, die assoziieren damit Fegefeuer oder gar Hölle.

Es gilt den Zusammenhang zu sehen. Lukas hält unmittelbar danach fest: Schon hält er – Jesus – die Schaufel in der Hand, um seine Tenne zu reinigen und den Weizen in seine Scheune zu sammeln; die Spreu aber wird er in nie erlöschendem Feuer verbrennen.

Mit dem Auftreten Jesu beginnt Erntezeit. Der Weizen, die gute und sichernde Lebensgrundlage soll eingebracht werden. Wenn Menschen im Geist Gottes miteinander leben und füreinander sorgen, entsteht viel Menschliches, Würde, Zusammenhalt und Achtung, oder man könnte auch sagen: Es gewinnt das Leben in einem versöhnten Miteinander.  Das, was der Heilige Geist bewirkt, soll gesammelt, gelobt, bedankt und gepriesen werden.

Was nicht gebraucht wird, die Spreu soll verbrannt werden. Nicht gebraucht werden Unrecht und Ungerechtigkeit, Gewalt, Erpressung, korruptes Verhalten, Angstmacherei, Heimtücke u.ä. Wir werden von Jesus getauft – mit Heiligen Geist –, um diese unnütze Spreu in unserer Mitte zu verbrennen.

Liebe Gläubige, vielleicht erleben wir im Moment in eindrücklicher Weise, dass die Kirche mit Heiligem Geist getauft wird: im Aufdecken des Missbrauchs, im Lernen des Dialogs und dem Verbrennen von Elementen des klerikalen Machtgehabes, im Öffnen der Ämter für die Frauen, im Schwinden der Privilegien von Klerikern; im Wandel der Kirche, die mit den Menschen neu in unserer Zeit die Spuren Gottes sucht; eine Kirche, in der Menschen ihrem Heiligen Geist trauen, Quellen der Kraft und Resilienz aufspüren.

Bei der Taufe Jesu kam Heiliger Geist und Feuer auf Jesus herab, so hat es Johannes bezeugt. Wir müssen und dürfen heute mit dem Heiligen Geist und Feuer rechnen.

 

Wenn Sie den Text der 1. Lesung aus dem Buch Jesája anhören möchten:

https://staging.bibellabor.at/wp-content/uploads/2021/12/1.-Lesung-9.1.2022.mp3

Wenn Sie den Text der 2. Lesung aus dem Brief des Apostel Paulus an Titus anhören möchten:

https://staging.bibellabor.at/wp-content/uploads/2021/12/2.-Lesung-9.1.2022.mp3

 

Wenn Sie den Text aus dem heiligen Evangelium nach Lukas anhören möchten:

https://staging.bibellabor.at/wp-content/uploads/2021/12/Evangelium-8.1.2022.mp3

 


Lukas-Lesejahr (C) 2021/2022
Biblische Personen, Gottesbild, Reich Gottes

Post navigation

zurück
Im Angesicht Gottes
weiter
Damit ein Fest gelingen kann

Ein Kommentar zu “Mit heiligem Geist getauft 1. Lesung: Jes 40,1-5.9-11|2. Lesung: Tit 2,11-14; 3,3-7|Evangelium: Lk 3,15-22”

  1. Gertrud Geser sagt:
    9. Januar 2022 um 21:27 Uhr

    Danke, lieber Erich,
    für Deine klaren Worte zum heutigen Evangelium. Du/Ihr schreibt immer so gut verständlich auch für uns Laien. Gerade im zweitletzten Absatz erklärst Du sehr gut das Wirken des Heiligen Geistes in der heutigen Zeit. Möge er gerade in dieser schwierigen Zeit die Menschen begleiten, die Entscheidungen zu treffen haben.
    Schöne Grüße Gertrud Geser

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Anstehende Veranstaltungen

Notice
Es sind keine anstehenden Veranstaltungen vorhanden.

Neueste Beiträge

  • Die Ehre Gottes
  • Ein Gott für alle Völker
  • Dinge beim Namen nennen

Neueste Kommentare

  • Walter B. bei Die Ehre Gottes
  • Mayer Ferdinand bei Die Ehre Gottes
  • Felix Rohner bei Ein Gott für alle Völker

Newsletter abonnieren

Regelmäßig zum Sonntag erhalten Sie unseren Newsletter mit den neuesten Beiträgen vom Bibellabor.

Kategorien

  • Alter und Neuer Bund
  • Barmherzigkeit
  • Dein Wort. Mein Weg
  • Gerechtigkeit
  • Gewaltlosigkeit
  • Lukas-Lesejahr (C) 2021/2022
  • Matthäus-Lesejahr (A) 2022/2023
  • Papst Franziskus
  • Schöpfung
  • Unkategorisiert
  • Veränderung
  • Versöhnung
  • Volk Gottes

Schlagwörter

Biblische Berufe Biblische Personen Charisma Gottesbild Haus Gottes Kinder Reich Gottes Wüste

Archive

In Kooperation mit:

© 2025   Impressum Datenschutzerklärung Cookie Policy
Share

Facebook

X

LinkedIn

WhatsApp

Copy Link
×
Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um Ihnen das relevanteste Erlebnis zu bieten, indem wir uns an Ihre Präferenzen und wiederholten Besuche erinnern. Wenn Sie auf "Alle akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Verwendung von ALLEN Cookies zu. Sie können jedoch "Cookie-Einstellungen" besuchen, um eine kontrollierte Zustimmung zu erteilen.
Cookie Einstellungen Alle akzeptieren
Manage consent

Privacy Overview

Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern, während Sie durch die Website navigieren. Von diesen werden die als notwendig eingestuften Cookies in Ihrem Browser gespeichert, da sie für das Funktionieren der grundlegenden Funktionen der Website unerlässlich sind. Wir verwenden auch Cookies von Dritten, die uns helfen zu analysieren und zu verstehen, wie Sie diese Website nutzen. Diese Cookies werden nur mit Ihrer Zustimmung in Ihrem Browser gespeichert. Sie haben auch die Möglichkeit, diese Cookies abzulehnen. Die Ablehnung einiger dieser Cookies kann jedoch Ihr Surferlebnis beeinträchtigen.
Necessary
Immer aktiviert
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-advertisement1 yearThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Advertisement".
cookielawinfo-checkbox-analytics1 yearThis cookies is set by GDPR Cookie Consent WordPress Plugin. The cookie is used to remember the user consent for the cookies under the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-necessary1 yearThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others1 yearThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Others".
cookielawinfo-checkbox-performance1 yearThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
PHPSESSIDsessionThis cookie is native to PHP applications. The cookie is used to store and identify a users' unique session ID for the purpose of managing user session on the website. The cookie is a session cookies and is deleted when all the browser windows are closed.
viewed_cookie_policy1 yearThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
CookieDauerBeschreibung
CONSENT16 years 5 months 6 days 15 hours 21 minutesThese cookies are set via embedded youtube-videos. They register anonymous statistical data on for example how many times the video is displayed and what settings are used for playback.No sensitive data is collected unless you log in to your google account, in that case your choices are linked with your account, for example if you click “like” on a video.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
CookieDauerBeschreibung
IDE1 year 24 daysUsed by Google DoubleClick and stores information about how the user uses the website and any other advertisement before visiting the website. This is used to present users with ads that are relevant to them according to the user profile.
test_cookie15 minutesThis cookie is set by doubleclick.net. The purpose of the cookie is to determine if the user's browser supports cookies.
VISITOR_INFO1_LIVE5 months 27 daysThis cookie is set by Youtube. Used to track the information of the embedded YouTube videos on a website.
YSCsessionThis cookies is set by Youtube and is used to track the views of embedded videos.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-functional1 yearThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
yt-remote-connected-devicesneverNo description available.
yt-remote-device-idneverNo description available.
Speichern und akzeptieren
Powered by CookieYes Logo