Skip to content
Gemeinsam Gegenwart denken
  • Startseite
  • Über uns
    • Die Idee
      • Katharina Weiss
      • Erich Baldauf
    • Die uns leitende Bibelstelle (Gen 32,23-33)
    • Am Anfang war das Wort und es ist Bild geworden
    • Grundlage der grafischen Gestaltungselemente
    • Zur Entstehungsgeschichte
  • Veranstaltungen
  • Zwischen-Worte
    • Mit Abraham und Sara glauben lernen
    • Erzählung des Josef
  • Archiv
    • Thematische Angebote
    • Matthäus-Lesejahr (A) 2022/2023
    • Lukas-Lesejahr (C) 2021/2022
    • Markus-Lesejahr (B) 2020/2021
    • Matthäus-Lesejahr (A) 2019/2020
    • Lukas-Lesejahr (C) 2018/2019
    • Markus-Lesejahr (B) 2017/2018
  • Kontakt
  • Search Icon

Gemeinsam Gegenwart denken

Bibellabor

Gipfelerlebnisse und Täler 1. Lesung: Jer 17,5-8|2. Lesung: 1 Kor 15,12.16-20|Evangelium: Lk 6,17-18a.20-26

Gipfelerlebnisse und Täler 1. Lesung: Jer 17,5-8|2. Lesung: 1 Kor 15,12.16-20|Evangelium: Lk 6,17-18a.20-26

6. Sonntag im Jahreskreis 9. Februar 2022 Katharina Weiss Comments 0 Kommentare

Der heutigen Erzählung des Evangelisten Lukas geht voraus, dass sich Jesus auf einen Berg begeben hat: „Er verbrachte die ganze Nacht im Gebet zu Gott. Als es Tag wurde, rief er seine Jünger zu sich und wählte aus ihnen zwölf aus; sie nannte er auch Apostel“ (Lk 6,12-13). Anschließend stieg er mit ihnen den Berg hinab.“ Diese Beschreibung verdeutlich für mich in eindrücklicher Weise, wie sehr Jesus in das Leben der Menschen eingetaucht ist.

Wir kennen solche Erlebnisse – wir sind ganz versunken, ja vielleicht sogar etwas entrückt von dieser Welt. Es macht sich eine Gelassenheit und Ruhe breit, wir erleben das intensive Gefühl eines Grundvertrauens, eines inneren Friedens. Wir erleben ein schönes Familienfest, dürfen einen gelassenen Urlaub oder eine gemeinsame Wanderung mit Freunden erleben und spüren eine Geborgenheit, ein Gefühl von Geschwisterlichkeit, die uns trägt und stärkt. Über all diesen Momenten der Ruhe und Gelassenheit liegt bereits der Schatten des Bewusstseins, dass uns bald der Alltag und die Mühen der Ebene einholen werden. Vermutlich ganz besonders jetzt in Zeiten der Pandemie. Man kann nie so genau wissen, ob nicht auf Zeichen einer Entspannung der Lage wieder eine Mutation des Virus in seinen Anfängen steckt.

So erlebten es auch Jesus und seine Jünger. Dem gemeinsamen Gipfelerlebnis folgen die Mühen der Ebene. Man wird vom Alltag eingeholt – allerdings auch bereichert um diese Erlebnisse, die uns spüren lassen, dass es auch anders sein könnte. Manchmal kehrt man aus solchen Höhepunkten mit Vorsätzen zurück im Alltag etwas ändern zu wollen, damit man auch im Tal des täglichen Lebens Momente dieser Freude, Ruhe, Gelassenheit und inneren Friedens erleben kann. Wir spüren, dass wir die Gegebenheiten in der Welt nicht losgelöst von unserem Verhalten sehen können.

Erste Umfragen, die sich mit Schlussfolgerungen aus der Corona-Krise beschäftigen, zeigen, dass diese Zeit Menschen einiges gelehrt hat. Wir wurden gezwungen, Abstand zu nehmen zu Bisherigem, zu hinterfragen, neu zu orientieren. Es hat die Zahl jener Menschen stark zugenommen, die einen Berufswechsel angestrebt haben. Einige haben neue Hobbies, Sport und Interessen entdeckt. Andere wiederum haben sich entschieden nachhaltiger zu leben und ihre work life balance (die bessere Vereinbarkeit von Berufs- und Privatleben) neu auszutarieren. Wir sind gezwungen worden, anders zu leben und einige Menschen haben die Chance genutzt, neu leben zu lernen. Wissend dass, auch wenn die Corona-Pandemie vorüber sein wird, es ein Leben wie davor nicht mehr geben wird.

Auch Jesus lebte in einer krisengebeutelten Welt, einer Welt der gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Spaltungen. Sein Nachtgebet hat ihm verdeutlicht, wo die Wurzel des Übels liegt und wo es Not tut, Missstände klar zu benennen.

Viele Jahrhunderte lang wurden die „Seligpreisungen“ insbesondere von Mächtigen so ausgelegt, dass für Arme und Beladene das Leben hier ja quasi eine Chance sei und ihnen einen besseren Platz im Jenseits reservieren würde. Eine Fehlinterpretation, die auch die Kirche viele Jahre mitunterstützt hat.

Jesus geht es um eine Umgestaltung der Gesellschaft, um die Errichtung des Reiches Gottes bereits hier auf Erden. An zahlreichen Stellen im Zweiten Testament lesen wir, dass es dafür als Grundvoraussetzung zweier Haltungen bedarf – Hören und Sehen.

Der französischen Königin Marie Antoinette wird folgender Satz zugeschrieben: „Wenn sie kein Brot haben, dann sollen sie doch Kuchen essen“. Dieser Satz ist zum Sinnbild für das Unverständnis der Eliten gegenüber den sozialen Problemen der Zeit geworden. Auch wir erleben eine abgekoppelte Welt der Reichen und Eliten, die den Blick auf das Wesentliche, die Ungerechtigkeiten und das Elend verstellt. Viele, die im Jetset (eine internationale Gesellschaftsschicht, die über genügend Geld verfügt, um sich per Flugzeug an exklusiven Orten zu treffen, zu denen die meisten Menschen keinen Zugang haben) leben, haben die Augen und Ohren verstellt, zugeklappt, haben sich in ihre eigene Welt zurückgezogen und leben in einer Parallelwelt. Für sie kann und soll alles so bleiben wie es ist. Eine Rücksichtnahme auf soziale Spannungen oder auf den Umweltschutz ist nicht notwendig, denn mit ausreichend finanziellen Mitteln wird man auch in Zukunft ein kühles Ecklein finden, abgeschottet in „Gated Communities“ (ihren geschlossenen Wohnanlagen). Der Wunsch etwas verändern zu wollen, spüren sie nicht mehr, sie können ihn gar nicht mehr spüren. Sie haben ihr Himmelreich auf Erden. Ein Hinterfragen ist für sie gar nicht mehr notwendig. „Doch weh euch, ihr Reichen; denn ihr habt euren Trost schon empfangen.“

Selig sind jene, die mitten im Volk leben, den Ruf der Armen hören und das Elend sehen. Denn in ihnen bleibt der Wunsch nach Veränderung aufrecht, die Wahrnehmung, dass es so nicht weitergehen kann und darf. Erst die klare Sicht auf die Ungerechtigkeiten ergeben den Wunsch, im Leben und auf dieser Welt noch Großes vor haben zu wollen. Das Erkennen, dass wir vom Reich Gottes noch weit entfernt sind, fordert uns auf, die Ärmel hochzukrempeln und Hand anzulegen. Selig sind jene Menschen, die die Hoffnung nach einem Reich Gottes spüren, die ihnen die Stärke gibt, dass es so wie es ist, nicht bleiben muss und darf.

Das abgeschiedene Leben in der Corona-Pandemie haben zahlreiche Menschen auch zu nutzen gewusst. Sie haben sich und ihre Lebensweise hinterfragt. Sie haben ihr Leben im Kontext ihres Umfeldes betrachtet und dabei erkannt, dass wir in Mitteleuropa sehr stark auf Kosten unserer Umwelt und anderer Teile der Welt gelebt haben und leben. Sie haben gelernt wieder ganz anders hinzuhören und hinzusehen auf das Leid und das Stöhnen unseres Planeten und seiner Bewohner. Die frühere Präsidentin der Salzburger Festspiele, Helga Rabl-Stadler, meinte in einem ihrer Abschiedsinterviews: Kernmotivation für sie sei gewesen, beizutragen, dass die Welt ein Stückchen besser wird und das Leid im Umfeld zu sehen. Wenn jemand vom Schicksal so viel Kraft bekommen habe, sei es auch die verdammte Pflicht, sich mehr einzubringen.

Wir werden derzeit eingeladen, anders leben zu lernen und diese Chance zu nutzen. Wir haben die Rückbindung an viele Höhenerlebnisse der Vergangenheit, von denen wir zehren dürfen und die uns stark machen. Ein Vorarlberger Heimatlied besingt sogar den Weg von der Höhe in das Tal und beider Schönheiten. Auch Jesus kannte diese Wege und wir dürfen darauf vertrauen, dass er sie mit uns geht. Den Blick ausgerichtet auf das Reich Gottes, indem wir den Blick auf die Wurzeln des Übels bewahren, Missstände klar benennen und versuchen an ihrer Behebung zu arbeiten.

 

Wenn Sie den Text der 1. Lesung aus dem Buch Jeremía anhören möchten:

https://staging.bibellabor.at/wp-content/uploads/2021/11/1.-Lesung-13.2.2022.mp3

 

Wenn Sie den Text der 2. Lesung aus dem ersten Brief des Apostel Paulus an die Gemeinde in Korínth anhören möchten:

https://staging.bibellabor.at/wp-content/uploads/2021/11/2.-Lesung-13.2.2022.mp3

 

Wenn Sie den Text aus dem heiligen Evangelium nach Lukas anhören möchten:

https://staging.bibellabor.at/wp-content/uploads/2021/11/Evangelium-13.2.2022.mp3

 


Gerechtigkeit, Gewaltlosigkeit, Lukas-Lesejahr (C) 2021/2022

Post navigation

zurück
Abraham und Sara lernen das Eintreten für andere
weiter
Abraham und Sara lernen mit offenen Fragen zu glauben

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Anstehende Veranstaltungen

Notice
Es sind keine anstehenden Veranstaltungen vorhanden.

Neueste Beiträge

  • Die Ehre Gottes
  • Ein Gott für alle Völker
  • Dinge beim Namen nennen

Neueste Kommentare

  • Walter B. bei Die Ehre Gottes
  • Mayer Ferdinand bei Die Ehre Gottes
  • Felix Rohner bei Ein Gott für alle Völker

Newsletter abonnieren

Regelmäßig zum Sonntag erhalten Sie unseren Newsletter mit den neuesten Beiträgen vom Bibellabor.

Kategorien

  • Alter und Neuer Bund
  • Barmherzigkeit
  • Dein Wort. Mein Weg
  • Gerechtigkeit
  • Gewaltlosigkeit
  • Lukas-Lesejahr (C) 2021/2022
  • Matthäus-Lesejahr (A) 2022/2023
  • Papst Franziskus
  • Schöpfung
  • Unkategorisiert
  • Veränderung
  • Versöhnung
  • Volk Gottes

Schlagwörter

Biblische Berufe Biblische Personen Charisma Gottesbild Haus Gottes Kinder Reich Gottes Wüste

Archive

In Kooperation mit:

© 2025   Impressum Datenschutzerklärung Cookie Policy
Share

Facebook

X

LinkedIn

WhatsApp

Copy Link
×
Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um Ihnen das relevanteste Erlebnis zu bieten, indem wir uns an Ihre Präferenzen und wiederholten Besuche erinnern. Wenn Sie auf "Alle akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Verwendung von ALLEN Cookies zu. Sie können jedoch "Cookie-Einstellungen" besuchen, um eine kontrollierte Zustimmung zu erteilen.
Cookie Einstellungen Alle akzeptieren
Manage consent

Privacy Overview

Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern, während Sie durch die Website navigieren. Von diesen werden die als notwendig eingestuften Cookies in Ihrem Browser gespeichert, da sie für das Funktionieren der grundlegenden Funktionen der Website unerlässlich sind. Wir verwenden auch Cookies von Dritten, die uns helfen zu analysieren und zu verstehen, wie Sie diese Website nutzen. Diese Cookies werden nur mit Ihrer Zustimmung in Ihrem Browser gespeichert. Sie haben auch die Möglichkeit, diese Cookies abzulehnen. Die Ablehnung einiger dieser Cookies kann jedoch Ihr Surferlebnis beeinträchtigen.
Necessary
Immer aktiviert
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-advertisement1 yearThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Advertisement".
cookielawinfo-checkbox-analytics1 yearThis cookies is set by GDPR Cookie Consent WordPress Plugin. The cookie is used to remember the user consent for the cookies under the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-necessary1 yearThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others1 yearThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Others".
cookielawinfo-checkbox-performance1 yearThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
PHPSESSIDsessionThis cookie is native to PHP applications. The cookie is used to store and identify a users' unique session ID for the purpose of managing user session on the website. The cookie is a session cookies and is deleted when all the browser windows are closed.
viewed_cookie_policy1 yearThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
CookieDauerBeschreibung
CONSENT16 years 5 months 6 days 15 hours 21 minutesThese cookies are set via embedded youtube-videos. They register anonymous statistical data on for example how many times the video is displayed and what settings are used for playback.No sensitive data is collected unless you log in to your google account, in that case your choices are linked with your account, for example if you click “like” on a video.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
CookieDauerBeschreibung
IDE1 year 24 daysUsed by Google DoubleClick and stores information about how the user uses the website and any other advertisement before visiting the website. This is used to present users with ads that are relevant to them according to the user profile.
test_cookie15 minutesThis cookie is set by doubleclick.net. The purpose of the cookie is to determine if the user's browser supports cookies.
VISITOR_INFO1_LIVE5 months 27 daysThis cookie is set by Youtube. Used to track the information of the embedded YouTube videos on a website.
YSCsessionThis cookies is set by Youtube and is used to track the views of embedded videos.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-functional1 yearThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
yt-remote-connected-devicesneverNo description available.
yt-remote-device-idneverNo description available.
Speichern und akzeptieren
Powered by CookieYes Logo