Skip to content
Gemeinsam Gegenwart denken
  • Startseite
  • Über uns
    • Die Idee
      • Katharina Weiss
      • Erich Baldauf
    • Die uns leitende Bibelstelle (Gen 32,23-33)
    • Am Anfang war das Wort und es ist Bild geworden
    • Grundlage der grafischen Gestaltungselemente
    • Zur Entstehungsgeschichte
  • Veranstaltungen
  • Zwischen-Worte
    • Mit Abraham und Sara glauben lernen
    • Erzählung des Josef
  • Archiv
    • Thematische Angebote
    • Matthäus-Lesejahr (A) 2022/2023
    • Lukas-Lesejahr (C) 2021/2022
    • Markus-Lesejahr (B) 2020/2021
    • Matthäus-Lesejahr (A) 2019/2020
    • Lukas-Lesejahr (C) 2018/2019
    • Markus-Lesejahr (B) 2017/2018
  • Kontakt
  • Search Icon

Gemeinsam Gegenwart denken

Bibellabor

Das heilige Volk Gottes 1. Lesung: Ex 19,2-6a| 2. Lesung: Röm 5,6-11| Evangelium: Mt 9,36-10,8

Das heilige Volk Gottes 1. Lesung: Ex 19,2-6a| 2. Lesung: Röm 5,6-11| Evangelium: Mt 9,36-10,8

11. Sonntag im Jahreskreis 13. Juni 2023 Erich Baldauf Comments 1 Kommentar

Die Rettung in die Freiheit, eine Großtat Gottes, ist geglückt. Nun kann Israel in der Wüste ein Lager errichten, ausruhen, Kräfte tanken und sich neu orientieren. Gott aber genügt es nicht. Er hat noch Größeres vor. Er will mit Israel einen Bund schließen. Er plant Israel als besonderes Eigentum und als Königreich von Priestern. Es ist eine Stelle, die in besonderer Weise das Gottesbild des Judentums und des Christentums prägt. Einige Gedanken dazu:

Gott will mit Israel einen Bund schließen. Was kennzeichnet diesen Bund? Da ist zu bedenken, dass Erfahrungen vorausgehen. Gott hat Israel durch das Schilfmeer gerettet. Danach litt das Volk unter Hunger und Durst. Das Volk schrie zu Mose und zu Gott. Gott hörte diese Rufe und reagierte. Gott ist ein Hörender und verbunden mit dem Bund ist die Zusage, dass er weiter ein Hörender bleiben wird.

Umgekehrt fordert Gott in diesem Bund, dass Israel ein hörendes Volk sein soll, hörend auf seine Stimme. Der Gedanke der Erwählung ist nicht so zu verstehen, als ob Israel ein besseres, ein den anderen Völkern überlegenes wird, sondern Gott erwählt es, um sich durch dieses Volk zu offenbaren, seine Pläne des Heiles und des Heilens kund zu tun. Dieses Erwählt Sein beinhaltet eine besondere Beziehung verbunden mit einem Auftrag, der manchmal zu einer großen Last werden kann.

Gott will Israel als besonderes Eigentum. Dazu haben wir gehört: „Mir gehört die ganze Erde, ihr aber sollt mir als ein Königreich von Priestern, Priesterinnen und als ein heiliges Volk gehören.“ (19,6) Das Volk von Gott als ein Königreich von Priestern und Priesterinnen gedacht. An dieser Stelle wird deutlich, dass das ganze Volk angesprochen ist: Frauen und Männer. Der Priester, die Priesterin ist Gott-kundig. Sie, bzw. er hat unmittelbaren Zugang zu Gott. Sein Volk Israel soll ein Reich von Priesterinnen und Priestern sein, d.h. da gibt es nicht einige wenige, die Gotteserfahrungen haben oder sich womöglich im Besitz Gottes und des Glaubens wähnen müssten. Gott offenbart sich hier als EINER, der mit jedem Menschen eine besondere Geschichte hat und will. Mit jedem Menschen plant Gott einen Weg aus jeder denkbaren Knechtschaft in die Freiheit. Er geht mit jenen, die auf ihn hören.

Ihr sollt mir als ein heiliges Volk gehören. Der biblische Begriff „heilig“ ist nicht ab- oder ausgrenzend. Heilig ist ein Volk, wenn es „ganz“ ist oder wird, die Vielfalt an Menschen aushält, Neue ohne Angst leben können, die Menschenwürde aller geachtet wird, immer wieder Versöhnungsarbeit geleistet wird. Frömmlerisches und Bigottes stehen im Widerspruch zu diesem Heiligsein.

Man beachte, wie sehr das Zustandekommen des Bundes einem Dialog unterliegt. Mose geht auf den Berg. Gott spricht ihn an und gibt seine Zusagen und Erwartungen bekannt. Mose geht dann zum Volk und berichtet vom Gehörten. Das ganze Volk nahm das Gehörte einstimmig an: Alles, was der Herr gesagt hat, wollen wir tun. Moses überbringt diese Antwort wieder Gott. Dann folgt von diesem ein nächster Schritt: ER selbst wird aus einer dichten Wolke zu ihm – Moses – sprechen (es gibt Übersetzungen mit dunkler Wolke); das Volk soll es hören.

Dieser Dialog führt zu einer Szene, die missverständlich sein kann. Gott spricht zu Mose, dass er das Volk heiligen, eine Grenze um das Volk ziehen soll, niemand den Berg betreten darf und weiter eine furchterregende Gotteserscheinung mit gewaltigem Schall, Feuer und Rauch eintritt.

Verschiedenes ist zu bedenken: Das Reden über und von Gott ist und bleibt eine Herausforderung. Was können wir verantwortbar von ihm sagen. ER ist weit größer zu denken als wir das vermögen. Er hat die Erde und den Himmel geschaffen. Die Frage: Was begreifen wir von ihm wirklich? Die Bibel versucht in Bildern Zugänge zu seiner Größe und Mächtigkeit zu erschließen.

Dann ist von einer Grenze die Rede, die es streng zu beachten gilt. Gott ist der ganz andere. Da gibt es eine Grenze, die wir nicht überschreiten können, vor allem nicht sollen. Ohne Wahrung dieses Abstandes droht die Rede über Gott banal, einfältig, oberflächlich zu werden. Gott ist der ganz Andere und Unfassbare. Es gilt dies in der Verkündigung zu beachten. So sehr Gott den Menschen nahe sein kann, so ist er doch weit jenseits der Grenze des Fassbaren.

Die Schilderung der Erscheinung Gottes in einer Wolke, mit Feuer, Schall und Rauch verfolgt ein Anliegen. Am Beginn erklärt Gott dem Mose, mit welcher Macht er das Volk aus Ägypten herausgeführt hat. Das haben sie gesehen. Dass Gott aber noch weit mehr möglich ist, soll mit der überwältigenden Erscheinung auf dem Berg deutlich werden. Nicht Angstmache ist das Ziel, sondern die Demonstration der Möglichkeiten Gottes, wenn Israel den Bund mit Gott eingeht.

 

Wenn Sie den Text der 1. Lesung aus dem Buch Éxodus anhören möchten:

https://staging.bibellabor.at/wp-content/uploads/2023/01/A-11.-So-i-Jk-18.6.2023-1.-Lesung.mp3

 

Wenn Sie den Text der 2. Lesung aus dem Brief des Apostels Paulus an die Gemeinde in Rom anhören möchten:

https://staging.bibellabor.at/wp-content/uploads/2023/01/A-11.-So-i-Jk-18.6.2023-2.-Lesung.mp3

 

Wenn Sie den Text aus dem heiligen Evangelium nach Matthäus anhören möchten:

https://staging.bibellabor.at/wp-content/uploads/2023/01/A-11.-So-i-Jk-18.6.2023-Evangelium.mp3

 


Alter und Neuer Bund, Matthäus-Lesejahr (A) 2022/2023, Volk Gottes
Gottesbild, Wüste

Post navigation

zurück
Liebe statt Opfer
weiter
Als Jüngerin und Jünger unterwegs sein

Ein Kommentar zu “Das heilige Volk Gottes 1. Lesung: Ex 19,2-6a| 2. Lesung: Röm 5,6-11| Evangelium: Mt 9,36-10,8”

  1. Antonie Chibesakunda sagt:
    18. Juni 2023 um 22:19 Uhr

    All das Gesagte trifft zu, ist aber nur eine Seite der Medaille: Sie hat im Laufe der Kirchengeschichte den hierarchischen Aufbau der Strukturen gefördert.

    Im NT ist mehr von „Jüngern“ die Rede, von „Fußwaschung“ und Pilatus deutet auf Jesus nach der Geißelung mit dem tiefgründigen Satz: “Ecce homo!“ (Welche ein Mensch/Gott!)

    Erleben wir derzeit nicht mehr die „Ohnmacht“ Gottes?
    Warum zählen auch Christen zu den verfolgten Glaubensgruppen?
    (s. Link: https://www.dbk.de/fileadmin/redaktion/diverse_downloads/presse_2012/GT21_Oekum-Bericht_web.pdf)

    In diesem Spannungsverhältniss müssen wir uns zurechtfinden.
    Gnade und Segen uns allen!

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Anstehende Veranstaltungen

Notice
Es sind keine anstehenden Veranstaltungen vorhanden.

Neueste Beiträge

  • Die Ehre Gottes
  • Ein Gott für alle Völker
  • Dinge beim Namen nennen

Neueste Kommentare

  • Walter B. bei Die Ehre Gottes
  • Mayer Ferdinand bei Die Ehre Gottes
  • Felix Rohner bei Ein Gott für alle Völker

Newsletter abonnieren

Regelmäßig zum Sonntag erhalten Sie unseren Newsletter mit den neuesten Beiträgen vom Bibellabor.

Kategorien

  • Alter und Neuer Bund
  • Barmherzigkeit
  • Dein Wort. Mein Weg
  • Gerechtigkeit
  • Gewaltlosigkeit
  • Lukas-Lesejahr (C) 2021/2022
  • Matthäus-Lesejahr (A) 2022/2023
  • Papst Franziskus
  • Schöpfung
  • Unkategorisiert
  • Veränderung
  • Versöhnung
  • Volk Gottes

Schlagwörter

Biblische Berufe Biblische Personen Charisma Gottesbild Haus Gottes Kinder Reich Gottes Wüste

Archive

In Kooperation mit:

© 2025   Impressum Datenschutzerklärung Cookie Policy
Share

Facebook

X

LinkedIn

WhatsApp

Copy Link
×
Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um Ihnen das relevanteste Erlebnis zu bieten, indem wir uns an Ihre Präferenzen und wiederholten Besuche erinnern. Wenn Sie auf "Alle akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Verwendung von ALLEN Cookies zu. Sie können jedoch "Cookie-Einstellungen" besuchen, um eine kontrollierte Zustimmung zu erteilen.
Cookie Einstellungen Alle akzeptieren
Manage consent

Privacy Overview

Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern, während Sie durch die Website navigieren. Von diesen werden die als notwendig eingestuften Cookies in Ihrem Browser gespeichert, da sie für das Funktionieren der grundlegenden Funktionen der Website unerlässlich sind. Wir verwenden auch Cookies von Dritten, die uns helfen zu analysieren und zu verstehen, wie Sie diese Website nutzen. Diese Cookies werden nur mit Ihrer Zustimmung in Ihrem Browser gespeichert. Sie haben auch die Möglichkeit, diese Cookies abzulehnen. Die Ablehnung einiger dieser Cookies kann jedoch Ihr Surferlebnis beeinträchtigen.
Necessary
Immer aktiviert
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-advertisement1 yearThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Advertisement".
cookielawinfo-checkbox-analytics1 yearThis cookies is set by GDPR Cookie Consent WordPress Plugin. The cookie is used to remember the user consent for the cookies under the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-necessary1 yearThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others1 yearThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Others".
cookielawinfo-checkbox-performance1 yearThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
PHPSESSIDsessionThis cookie is native to PHP applications. The cookie is used to store and identify a users' unique session ID for the purpose of managing user session on the website. The cookie is a session cookies and is deleted when all the browser windows are closed.
viewed_cookie_policy1 yearThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
CookieDauerBeschreibung
CONSENT16 years 5 months 6 days 15 hours 21 minutesThese cookies are set via embedded youtube-videos. They register anonymous statistical data on for example how many times the video is displayed and what settings are used for playback.No sensitive data is collected unless you log in to your google account, in that case your choices are linked with your account, for example if you click “like” on a video.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
CookieDauerBeschreibung
IDE1 year 24 daysUsed by Google DoubleClick and stores information about how the user uses the website and any other advertisement before visiting the website. This is used to present users with ads that are relevant to them according to the user profile.
test_cookie15 minutesThis cookie is set by doubleclick.net. The purpose of the cookie is to determine if the user's browser supports cookies.
VISITOR_INFO1_LIVE5 months 27 daysThis cookie is set by Youtube. Used to track the information of the embedded YouTube videos on a website.
YSCsessionThis cookies is set by Youtube and is used to track the views of embedded videos.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-functional1 yearThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
yt-remote-connected-devicesneverNo description available.
yt-remote-device-idneverNo description available.
Speichern und akzeptieren
Powered by CookieYes Logo