Skip to content
Gemeinsam Gegenwart denken
  • Startseite
  • Über uns
    • Die Idee
      • Katharina Weiss
      • Erich Baldauf
    • Die uns leitende Bibelstelle (Gen 32,23-33)
    • Am Anfang war das Wort und es ist Bild geworden
    • Grundlage der grafischen Gestaltungselemente
    • Zur Entstehungsgeschichte
  • Veranstaltungen
  • Zwischen-Worte
    • Mit Abraham und Sara glauben lernen
    • Erzählung des Josef
  • Archiv
    • Thematische Angebote
    • Matthäus-Lesejahr (A) 2022/2023
    • Lukas-Lesejahr (C) 2021/2022
    • Markus-Lesejahr (B) 2020/2021
    • Matthäus-Lesejahr (A) 2019/2020
    • Lukas-Lesejahr (C) 2018/2019
    • Markus-Lesejahr (B) 2017/2018
  • Kontakt
  • Search Icon

Gemeinsam Gegenwart denken

Bibellabor

Als Jüngerin und Jünger unterwegs sein 1. Lesung: Jer 20,10-13| 2. Lesung: Röm 5,12-15| Evangelium: Mt 10,26-33

Als Jüngerin und Jünger unterwegs sein 1. Lesung: Jer 20,10-13| 2. Lesung: Röm 5,12-15| Evangelium: Mt 10,26-33

12. Sonntag im Jahreskreis 20. Juni 2023 Katharina Weiss Comments 1 Kommentar

Jesus wandert gemeinsam mit seinen Jüngern durch das Gebiet rund um den See Genezareth. Er sieht das Leid der Menschen und heilt. Auf der einen Seite kann man die Heilungsgeschichten so lesen, dass Jesus von körperlichen Gebrechen heilt, auf der anderen Seite kann man darin auch Heilungen von psychosomatischen Krankheiten sehen. Bei diesen können zum Beispiel seelische Belastungen, Lebenskrisen oder traumatische Erfahrungen körperliche Beschwerden auslösen. Zur Zeit Jesu kannte man dieses Krankheitsbild noch nicht. Jesus scheint allerdings einen Zusammenhang erkannt zu haben. Damals herrschten in diesem Gebiet furchtbare Zustände. Es gab immer wieder kriegerische Auseinandersetzungen, landesinnere Konflikte, Hunger, Armut und durch das Grenzgebiet zur Dekapolis (hellenistische Städte) ein kulturelles Hin- und Hergerissensein. Bei dieser Überfülle an Anforderungen kann einem das Leben schon zuviel werden. Da zeigt dann der Körper Reaktionen. Das war damals so wie heute. Durch die Erfahrungen während der Pandemie, den Veränderungen am Arbeitsmarkt, dem Leistungsdruck durch Arbeitskräftemangel, die Teuerung bei Lebensmitteln etc. machen auch wir die Erfahrung, dass sich körperliche Folgewirkungen zeigen oder dass wir müder und weniger leistungsfähig sind als sonst.

Jesus sieht zwar die körperlichen Stressfaktoren, aber darin nicht das Grundübel. Einen Teil der Ursache sieht er in der spirituellen Notlage dieser Menschen. „Als er die vielen Menschen sah, hatte er Mitleid mit ihnen; denn sie waren müde und erschöpft wie Schafe, die keinen Hirten haben“ (Mt 9,36). Die Menschen haben nicht nur materielle Bedürfnisse, sie sind spirituell ausgehungert und verlassen. „Da sagte er zu seinen Jüngern: Die Ernte ist groß, aber es gibt nur wenig Arbeiter. Bittet also den Herrn der Ernte, Arbeiter für seine Ernte auszusenden!“ (Mt 9, 37-38). Das Bitt-Gebet soll den Jüngern Erkenntnis, Kraft und Mut schenken, es soll eine Gemeinschaft entstehen können – eine Weg- und Austauschgemeinschaft – wie uns von den Emmaus-Jüngern erzählt wird, die Schweres leichter tragen lässt.

„Dann rief er seine zwölf Jünger zu sich und gab ihnen die Vollmacht, die unreinen Geister auszutreiben und alle Krankheiten und Leiden zu heilen“ (Mt 10,1). Jesus ist pragmatisch. Er kennt seine Jünger, er weiß, dass sie nicht perfekt sind, aber er traut allen zu, den Menschen Beistand leisten zu können. Er beruft selbst Judas Iskariot, der ihn dann ausgeliefert hat. Die Apostelgeschichte beschreibt ehrlich den Eindruck, den die Jünger machten: Als die Schriftgelehrten „den Freimut des Petrus und des Johannes sahen und merkten, dass es ungebildete und einfache Leute waren, wunderten sie sich. Sie erkannten sie als Jünger Jesu (…)“ (APG 4, 13-14). Es waren keine Theologen, keine Preisträger, keine Spitzenarbeitskräfte und keine VIP (verry important people), es waren Menschen aus der Mitte der Gesellschaft.

Der Text des heutigen Evangeliums ist Teil einer kleinen Vorbereitungs- und Einschulungsansprache Jesu. Unvorbereitet will er sie – uns – nicht auf den Weg schicken. Am Beginn gibt er Anleitung, in welcher Haltung den Menschen begegnet werden soll:

  • „Umsonst habt ihr empfangen, umsonst sollt ihr geben“ (Mt 9,9) – Geld ist ein schlechter Gegenwert für die Verkündigung der frohen Botschaft.
  • Nicht unnötig an Orten aufhalten, wo man „nicht aufnimmt und eure Worte nicht hören will“ (Mt 9, 14) – das Ziel nicht aus den Augen verlieren und sich nicht verzetteln.
  • Misserfolge sollen nicht weiter belasten „geht weg aus jenem Haus oder aus jener Stadt und schüttelt den Staub von euren Füßen“ (Mt 9,14)

 

Dann folgen strategische Tipps:

  • „seid daher klug wie die Schlangen und arglos wie die Tauben“ (Mt 9,16) – Strategie und Taktik soll nicht unterschätzt werden.
  • „Nehmt euch aber vor den Menschen in Acht“ (Mt 9,17) – nach dem Motto: zeige mir deine Freunde und ich sage dir, wer du bist
  • „Wenn sie euch aber ausliefern, macht euch keine Sorgen, wie und was ihr reden sollt; denn es wird euch in jener Stunde eingegeben, was ihr sagen sollt“ (Mt, 9,19) – auch in schwierigen Fällen einen kühlen Kopf bewahren.

 

Jesus ist ehrlich zu ihnen, er schildert realistisch, was sie/uns ereilen wird:

  • „ich sende euch wie Schafe mitten unter die Wölfe“ (Mt 9,16)
  • „ihr werdet um meines Namens willen von allen gehasst werden“ (Mt 9,22)

 

Wer so gefordert wird, soll den Rückhalt vor Augen haben: „Jeder, der sich vor den Menschen zu mir bekennt, zu dem werde auch ich mich vor meinem Vater im Himmel bekennen“ (Mt 9,32).

Das Leben als Anhänger des „neuen Weges“ ist kein Zuckerschlecken. Jesus macht aus der Mühe kein Geheimnis. Wir stehen an einem Scheitelpunkt von Kirche und Gesellschaft. Papst Franziskus wünscht sich dafür eine Kirche als Feldlazarett für jene Menschen, die aus dem Tritt kommen, umherirren wie Schafe ohne Hirten, ausgelaugt und ausgebrannt sind. Herausfordernde Themen stehen an. Tomáš Halík meint: „Die Kirche als Krankenhaus sollte Diagnose, Therapie, Prävention und Rehabilitation für die Übel unserer Zeit, wie Populismus, Nationalismus, Fundamentalismus, bieten“. Tomáš Halík in der Tschechoslowakei geboren, studierte im Untergrund Theologie und musste im Geheimen zum Priester geweiht werden. Er weiß, was es bedeuten kann, in schwierigen Zeiten ein Christenleben zu leben und er kennt die Zusammenhänge von Krankheit, Isolation und Verlassenheit, nicht umsonst studierte er auch Soziologie und Psychologie. Zur aktuellen Situation von Gesellschaft und Kirche meint er: „Das Spannendste liegt noch vor uns“.

Es ist unsere Zusage bzw. die Zusage unserer Paten bei der Taufe, dass wir bereit sind uns auf die Anforderungen des Christ-Seins in unserem Leben einzulassen. Wir dürfen mitmischen, uns einbringen, kreativ und mutig sein, mitgestalten, entdecken, Jüngerinnen und Jünger sein. Mit Tipps und Tricks, Themen und Schwerpunkten sind wir ausgerüstet.

Die Zusage „fürchtet euch nicht“ zieht sich wie ein roter Faden durch die Bücher der Bibel und wir werden auch im heutigen Evangelium dazu ermutigt. Darin schwingt eine alte Lebensweisheit mit: Angst ist ein schlechter Ratgeber.

 

Wenn Sie den Text der 1. Lesung aus dem Buch Jeremia anhören möchten:

https://staging.bibellabor.at/wp-content/uploads/2023/01/A-12.-So-i-JK-25.6.23-1.-Lesung.mp3

 

Wenn Sie den Text der 2. Lesung aus dem Brief des Apostels Paulus an die Gemeinde in Rom anhören möchten:

https://staging.bibellabor.at/wp-content/uploads/2023/06/A-12.-So-i-Jk-25.6.2023-2.Lesung.mp3

 

Wenn Sie den Text aus dem heiligen Evangelium nach Matthäus anhören möchten:

https://staging.bibellabor.at/wp-content/uploads/2023/06/A-12.-So-i-jK-25.6.2023-Evangelium.mp3

 


Matthäus-Lesejahr (A) 2022/2023, Papst Franziskus, Veränderung, Volk Gottes
Reich Gottes

Post navigation

zurück
Das heilige Volk Gottes
weiter
Dinge beim Namen nennen

Ein Kommentar zu “Als Jüngerin und Jünger unterwegs sein 1. Lesung: Jer 20,10-13| 2. Lesung: Röm 5,12-15| Evangelium: Mt 10,26-33”

  1. Maria Etlinger sagt:
    30. Juni 2023 um 10:13 Uhr

    … da sagte er zu seinenJüngern: die Ernte ist groß, aber es gibt nur wenig Arbeiter. Bittet also den Herrn der Ernte, Arbeiter für seine Ernte auszusenden

    Gebet zu Bibelstelle
    Arbeiterinnen stehen vor den Toren, Herr
    aber sie dürfen nicht hinein
    verstockte Torhüter halten sie zurück
    sortieren
    wer würdig ist und wer nicht
    lassen Arbeiter durch
    die sich selber im Weg stehen
    blind sind für ein gutes Gedeihen der Ernte
    lassen sie vertrocknen
    verschimmeln
    verkümmern
    reissen die falschen Halme aus
    erhöre unser Gebet, oh Herr
    wir bitten schon so lange

    Maria Etlinger Nenzing-Roßnis

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Anstehende Veranstaltungen

Notice
Es sind keine anstehenden Veranstaltungen vorhanden.

Neueste Beiträge

  • Die Ehre Gottes
  • Ein Gott für alle Völker
  • Dinge beim Namen nennen

Neueste Kommentare

  • Walter B. bei Die Ehre Gottes
  • Mayer Ferdinand bei Die Ehre Gottes
  • Felix Rohner bei Ein Gott für alle Völker

Newsletter abonnieren

Regelmäßig zum Sonntag erhalten Sie unseren Newsletter mit den neuesten Beiträgen vom Bibellabor.

Kategorien

  • Alter und Neuer Bund
  • Barmherzigkeit
  • Dein Wort. Mein Weg
  • Gerechtigkeit
  • Gewaltlosigkeit
  • Lukas-Lesejahr (C) 2021/2022
  • Matthäus-Lesejahr (A) 2022/2023
  • Papst Franziskus
  • Schöpfung
  • Unkategorisiert
  • Veränderung
  • Versöhnung
  • Volk Gottes

Schlagwörter

Biblische Berufe Biblische Personen Charisma Gottesbild Haus Gottes Kinder Reich Gottes Wüste

Archive

In Kooperation mit:

© 2025   Impressum Datenschutzerklärung Cookie Policy
Share

Facebook

X

LinkedIn

WhatsApp

Copy Link
×
Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um Ihnen das relevanteste Erlebnis zu bieten, indem wir uns an Ihre Präferenzen und wiederholten Besuche erinnern. Wenn Sie auf "Alle akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Verwendung von ALLEN Cookies zu. Sie können jedoch "Cookie-Einstellungen" besuchen, um eine kontrollierte Zustimmung zu erteilen.
Cookie Einstellungen Alle akzeptieren
Manage consent

Privacy Overview

Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern, während Sie durch die Website navigieren. Von diesen werden die als notwendig eingestuften Cookies in Ihrem Browser gespeichert, da sie für das Funktionieren der grundlegenden Funktionen der Website unerlässlich sind. Wir verwenden auch Cookies von Dritten, die uns helfen zu analysieren und zu verstehen, wie Sie diese Website nutzen. Diese Cookies werden nur mit Ihrer Zustimmung in Ihrem Browser gespeichert. Sie haben auch die Möglichkeit, diese Cookies abzulehnen. Die Ablehnung einiger dieser Cookies kann jedoch Ihr Surferlebnis beeinträchtigen.
Necessary
Immer aktiviert
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-advertisement1 yearThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Advertisement".
cookielawinfo-checkbox-analytics1 yearThis cookies is set by GDPR Cookie Consent WordPress Plugin. The cookie is used to remember the user consent for the cookies under the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-necessary1 yearThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others1 yearThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Others".
cookielawinfo-checkbox-performance1 yearThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
PHPSESSIDsessionThis cookie is native to PHP applications. The cookie is used to store and identify a users' unique session ID for the purpose of managing user session on the website. The cookie is a session cookies and is deleted when all the browser windows are closed.
viewed_cookie_policy1 yearThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
CookieDauerBeschreibung
CONSENT16 years 5 months 6 days 15 hours 21 minutesThese cookies are set via embedded youtube-videos. They register anonymous statistical data on for example how many times the video is displayed and what settings are used for playback.No sensitive data is collected unless you log in to your google account, in that case your choices are linked with your account, for example if you click “like” on a video.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
CookieDauerBeschreibung
IDE1 year 24 daysUsed by Google DoubleClick and stores information about how the user uses the website and any other advertisement before visiting the website. This is used to present users with ads that are relevant to them according to the user profile.
test_cookie15 minutesThis cookie is set by doubleclick.net. The purpose of the cookie is to determine if the user's browser supports cookies.
VISITOR_INFO1_LIVE5 months 27 daysThis cookie is set by Youtube. Used to track the information of the embedded YouTube videos on a website.
YSCsessionThis cookies is set by Youtube and is used to track the views of embedded videos.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-functional1 yearThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
yt-remote-connected-devicesneverNo description available.
yt-remote-device-idneverNo description available.
Speichern und akzeptieren
Powered by CookieYes Logo