Skip to content
Gemeinsam Gegenwart denken
  • Startseite
  • Über uns
    • Die Idee
      • Katharina Weiss
      • Erich Baldauf
    • Die uns leitende Bibelstelle (Gen 32,23-33)
    • Am Anfang war das Wort und es ist Bild geworden
    • Grundlage der grafischen Gestaltungselemente
    • Zur Entstehungsgeschichte
  • Veranstaltungen
  • Zwischen-Worte
    • Mit Abraham und Sara glauben lernen
    • Erzählung des Josef
  • Archiv
    • Thematische Angebote
    • Matthäus-Lesejahr (A) 2022/2023
    • Lukas-Lesejahr (C) 2021/2022
    • Markus-Lesejahr (B) 2020/2021
    • Matthäus-Lesejahr (A) 2019/2020
    • Lukas-Lesejahr (C) 2018/2019
    • Markus-Lesejahr (B) 2017/2018
  • Kontakt
  • Search Icon

Gemeinsam Gegenwart denken

Bibellabor

Mit Abraham und Sara glauben lernen Podcast-Reihe I

Mit Abraham und Sara glauben lernen Podcast-Reihe I

Sara und Abraham sind die Urmutter und der Urvater des Glaubens. Ihr Glaube wächst in der Auseinandersetzung mit ihren Lebenserfahrungen, im Zusammenhang mit Zweifel, Enttäuschungen, Versagen, aber auch Überraschungen, Verheißungen und Dankbarkeit. Es bleibt ein Glaube mit offenen Fragen, ein Herantasten an das Geheimnis Gottes. Jeder der Podcast versucht jeweils einen besonderen Aspekt ihres Glaubens zu erschließen.

Wenn Sie selbst in die Texte eintauchen möchten, finden Sie die Abrahams-Erzählung in Ihrer Bibelausgabe im Buch Genesis 12-23 und die Erzählung vom Turmbau zu Babel im Buch Genesis 11.

Episode 1 – Mit Abraham und Sara fängt Gott neu an

Ursprünglich wurde die Bibel ohne (Zwischen-) Überschriften geschrieben. Wir dagegen verstehen viele Erzählungen als Einzelepisoden ohne den größeren Zusammenhang in den Blick zu nehmen. Das erste Podcast widmet sich diesem größeren, biblischen Zusammenhang, in dem diese Erzählung von Abraham und Sara steht. Ferner ist die Berufung des Abraham und der Sara eine Reaktion Gottes auf eine große Not, in die der Mensch durch den Turmbau zu Babel geraten ist. Spannend ist zudem welche Gestalt der Glaube Abrahams annimmt.

Episode 2 – Abraham und Sara lernen das Loslassen

Gibt es Gott oder nicht? Es sind nicht so sehr die Fragen von Abraham und Sara. Sie tasten sich allmählich an das Geheimnis Gott heran, der für sie ja noch ein unbeschriebenes Blatt ist. Die Gestalt ihres Glaubens ist nicht so sehr etwas für wahrhalten, sondern ihre Gestalt des Glaubens zeigt sich vor allem im Loslassen. Sie liefern sich quasi dem Verborgenen, Geheimnisvollen,  Unverfügbaren aus und machen die Erfahrung, da gibt jemand Antwort, sorgt für Würde und Menschlichkeit.

Episode 3- Abraham und Sara lernen Dankbarkeit

Das Leben von Sara und Abraham ist bunt und abwechslungsreich. Es gelingt ihnen viel, aber sie machen auch Krisen durch. Es gibt enttäuschte Erwartungen, Brüche, Zweifel, schlicht viele Herausforderungen. Einmal droht ihnen sogar die Verbitterung.

Bei Abraham und Sara formt sich in diesen Herausforderungen ein Glaube, der sie menschlich stark macht. Vielleicht hilft ihr Beispiel verstehen, was die Konzilsväter auf dem II. Vatikanischen Konzil formulierten: Die Eucharistie (Dankbarkeit) ist Quelle und Höhepunkt christlichen Lebens (LG 11).

Episode 4- Abraham und Sara lernen das Eintreten für andere

Ein wichtiger Aspekt der Berufung, beziehungsweise des Auftrages von Abraham ist das zum Segen sein. Als Gesegneter soll er den Menschen zum Segen sein; oder ihnen gut sein. Dieses zum Segen sein kann zur großen Herausforderung werden, wenn Mitmenschen auf den eigenen Vorteil aus sind und sich mehr oder weniger selbstverschuldet in eine missliche Lage bringen. Abraham und Sara sind beispielgebend, wie das zum Segen sein als Glaubende gelebt wird.

Episode 5- Abraham und Sara lernen mit offenen Fragen zu glauben

Wie viele Menschen erleben es auch Abrahamen und Sara, dass Wünsche und Hoffnungen unerfüllt bleiben. Der Mensch sucht nach Lösungen oder will Sicherheiten, die ihn in große Schwierigkeiten bringen können. Abraham und Sara gehen unterschiedlich mit den offenen Fragen des Lebens um und machen dabei unterschiedliche Erfahrungen, die für uns aufschlussreich sind.

Episode 6 – Die Hingabe des Sohnes Isaaks

Im zweiten Teil zur Thematik “Abraham und Sara lernen mit offenen Fragen glauben” wird auf das Opfer des Isaak eingegangen: Abraham wird von Gott gerufen, seinen Sohn Isaak zu opfern. Manche mögen fragen: Wozu diese Geschichte? Religionsgeschichtlich vollzieht sich ein immenser Fortschritt. Sie macht deutlich, dass Gott keine Menschenopfer will und braucht. Die Erzählung hat uns aber noch viel mehr zu sagen.

Episode 7 – Abraham und Sara lernen Glauben, weil Gott sie liebt

Abraham und Sara sind gemeinsam unterwegs. Es gibt allerdings Situationen, die ein Mensch allein zu gehen hat – so auch Abraham. Schon lange wartet Abraham auf die Erfüllung der Verheißungen, doch sein Glaube oder vielleicht seine Geduld scheinen zu schwinden. Zu bedenken ist, dass sich Abraham auf einen Gott eingelassen hat, den er noch nicht kennt und mit dem das Gespräch erst gelernt werden will. Abraham erkennt zugleich, er wird von diesem Gott auch gesucht.

Episode 8 – Abraham und Sara lernen Glauben in verwundeten Beziehungen

Nachdem Hagar ihren Sohn Ismael gebar, kam es zum Konflikt zwischen ihr und Sara. Es wurde für Hagar unerträglich und sie floh in die Wüste. Ein Engel kam ihr zu Hilfe und ermutigte sie zur Rückkehr.

Es ging viele Jahre gut. Nachdem Sara ihren Sohn Isaak gebar, veranlasste Sara Abraham die Magd Hagar mit ihrem Sohn wegzuschicken. Es sind schmerzvolle Erfahrungen aller Beteiligten und zugleich auch eine Erzählung, wie Gottes Sorge trägt und tragen kann.

Episode 9 – Abraham und Sara lernen Glauben und werden zu Beschnittenen

Ein zweites Mal erlebt Abram, dass Gott mit ihm einen Bund schließt. In der Qualität und inhaltlich zeigen sich immense Unterschiede gegenüber dem ersten Bund. Man mag sogar fragen, ist der erste Bund nach menschlichem Ermessen zum Tragen gekommen? Gott und Mensch sind ungleiche Partner. Doch Gott sorgt für einen Bund, der den Menschen in Würde leben lässt. Er ist gesegnet und wird zum Segen.

Episode 10 – Abraham ist Antwort auf eine Not

Die Erzählung von Abraham und Sara haben eine Vorgeschichte. Abraham und Sara werden von Gott berufen, weil die Menschen von einer großen Not betroffen sind. Mit der Not von Menschen geht ein göttlicher Weckruf einher. Er ruft und beruft Menschen, die gegen die Not angehen. Dieses Podcast reiht die Erzähung von Abraham und Sara in den größeren Zusammenhang ein.

 

Sie finden unsere Beiträge auch in allen gängigen Podcast-Apps: Apple Podcasts, Spotify, Amazon Music und bald auch auf Google Podcasts. Ihr gewünschter Player ist nicht dabei? Lassen Sie es uns wissen, wir werden versuchen, auch Ihren Player zu unterstützen.

Unser ausdrücklicher Dank gilt Rainer Elmenreich, der die Tonaufnahmen und den Schnitt der Beiträge vorgenommen hat und Christine Elmenreich als Sprecherin.

 

Teilen und beschenken lassen. Sie möchten unsere Arbeit unterstützen? Wir sind für jede Zuwendung dankbar und freuen uns selbstverständlich über jeden Beitrag, die biblische Arbeit zu fördern.

Bibelkonto: AT07 5800 0176 4469 5018

Anstehende Veranstaltungen

Notice
Es sind keine anstehenden Veranstaltungen vorhanden.

Neueste Beiträge

  • Die Ehre Gottes
  • Ein Gott für alle Völker
  • Dinge beim Namen nennen

Neueste Kommentare

  • Walter B. bei Die Ehre Gottes
  • Mayer Ferdinand bei Die Ehre Gottes
  • Felix Rohner bei Ein Gott für alle Völker

Newsletter abonnieren

Regelmäßig zum Sonntag erhalten Sie unseren Newsletter mit den neuesten Beiträgen vom Bibellabor.

Kategorien

  • Alter und Neuer Bund
  • Barmherzigkeit
  • Dein Wort. Mein Weg
  • Gerechtigkeit
  • Gewaltlosigkeit
  • Lukas-Lesejahr (C) 2021/2022
  • Matthäus-Lesejahr (A) 2022/2023
  • Papst Franziskus
  • Schöpfung
  • Unkategorisiert
  • Veränderung
  • Versöhnung
  • Volk Gottes

Schlagwörter

Biblische Berufe Biblische Personen Charisma Gottesbild Haus Gottes Kinder Reich Gottes Wüste

Archive

In Kooperation mit:

© 2025   Impressum Datenschutzerklärung Cookie Policy
Share

Facebook

X

LinkedIn

WhatsApp

Copy Link
×
Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um Ihnen das relevanteste Erlebnis zu bieten, indem wir uns an Ihre Präferenzen und wiederholten Besuche erinnern. Wenn Sie auf "Alle akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Verwendung von ALLEN Cookies zu. Sie können jedoch "Cookie-Einstellungen" besuchen, um eine kontrollierte Zustimmung zu erteilen.
Cookie Einstellungen Alle akzeptieren
Manage consent

Privacy Overview

Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern, während Sie durch die Website navigieren. Von diesen werden die als notwendig eingestuften Cookies in Ihrem Browser gespeichert, da sie für das Funktionieren der grundlegenden Funktionen der Website unerlässlich sind. Wir verwenden auch Cookies von Dritten, die uns helfen zu analysieren und zu verstehen, wie Sie diese Website nutzen. Diese Cookies werden nur mit Ihrer Zustimmung in Ihrem Browser gespeichert. Sie haben auch die Möglichkeit, diese Cookies abzulehnen. Die Ablehnung einiger dieser Cookies kann jedoch Ihr Surferlebnis beeinträchtigen.
Necessary
Immer aktiviert
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-advertisement1 yearThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Advertisement".
cookielawinfo-checkbox-analytics1 yearThis cookies is set by GDPR Cookie Consent WordPress Plugin. The cookie is used to remember the user consent for the cookies under the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-necessary1 yearThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others1 yearThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Others".
cookielawinfo-checkbox-performance1 yearThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
PHPSESSIDsessionThis cookie is native to PHP applications. The cookie is used to store and identify a users' unique session ID for the purpose of managing user session on the website. The cookie is a session cookies and is deleted when all the browser windows are closed.
viewed_cookie_policy1 yearThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
CookieDauerBeschreibung
CONSENT16 years 5 months 6 days 15 hours 21 minutesThese cookies are set via embedded youtube-videos. They register anonymous statistical data on for example how many times the video is displayed and what settings are used for playback.No sensitive data is collected unless you log in to your google account, in that case your choices are linked with your account, for example if you click “like” on a video.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
CookieDauerBeschreibung
IDE1 year 24 daysUsed by Google DoubleClick and stores information about how the user uses the website and any other advertisement before visiting the website. This is used to present users with ads that are relevant to them according to the user profile.
test_cookie15 minutesThis cookie is set by doubleclick.net. The purpose of the cookie is to determine if the user's browser supports cookies.
VISITOR_INFO1_LIVE5 months 27 daysThis cookie is set by Youtube. Used to track the information of the embedded YouTube videos on a website.
YSCsessionThis cookies is set by Youtube and is used to track the views of embedded videos.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-functional1 yearThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
yt-remote-connected-devicesneverNo description available.
yt-remote-device-idneverNo description available.
Speichern und akzeptieren
Powered by CookieYes Logo