Der Platz an unserem Lebensbrunnen 1. Lesung: Ex 17,3-7| 2. Lesung: Röm 5,1-2.5-8| Evangelium: Joh 4,5-42
„Wie der Hirsch lechzt nach frischem Wasser, so lechzt meine Seele, nach dir, Gott. Meine Seele dürstet nach Gott, nach Gott dem lebendigen Gott“ (Ps 42,2-3a), so beginnt Psalm 42. Das Judentum kennt keinen Missionsbefehl, wie ihn der Evangelist Matthäus z.B. am Ende seines Evangeliums formuliert. Jesus sagt da: „Geht und macht alle Völker…
Loslassen – Grundgestalt des Glaubens 1. Lesung: Gen 12,1-4a| 2. Lesung: 2 Tim 1,8b-10| Evangelium: Mt 17,1-9
Auf die erste Lesung gehe ich näher ein. Dazu eine Vorbemerkung: Die ersten elf Kapitel der Bibel, angefangen von den Schöpfungserzählungen bis hin zur Erzählung vom Turmbau zu Babel richten sich an alle Menschen bzw. haben für alle Gültigkeit. Da geht es noch nicht um eine Religion oder um Konfessionen. Die Religion beginnt mit…
Den Auftrag klären 1. Lesung: Gen 2,7-9;3,1-7| 2. Lesung: Röm 5,12-19| Evangelium: Mt 4,1-11
Bevor Jesus vom Geist in die Wüste geführt wurde, erhielt er bei der Taufe im Jordan die Zusage, der geliebte Sohn Gottes zu sein. Mit dieser Beteuerung erhielt Jesus kein Konzept, keinen Masterplan und keine konkreten Aufträge. Jesus musste für sich in aller Ruhe klären, was es bedeutet, Gottes geliebter Sohn zu sein. Er…
Bibel hören – lesen – leben Eine Besinnung auf die Dynamik der Schrift von Walter Kirschläger
Es war eine gut nachvollziehbare Idee der österreichischen Bischöfe, das Erscheinen der revidierten Einheitsübersetzung mit drei Jahren zur Besinnung auf die Heilige Schrift zu verbinden. Der auf drei liturgische Jahre entfaltete Dreischritt „hören – lesen – leben“ bietet dazu einen bibelbezogenen Rahmen. Die Bibel hören … Nach dem Zeugnis des Nehemiabuches ist das Hören…
Kann Gott je näher bei den Menschen sein? Li Hangartner über die Bedeutung des Segens
Leben braucht Segen. Leben braucht den Zuspruch, dass es gut wird und dass es einen Sinn hat. Leben braucht die Hoffnung, die über uns Menschen hinausweist. Leben braucht Segen in den unterschiedlichsten großen und kleinen, den einmaligen und auch immer wiederkehrenden Situationen: am Abend und am Morgen, im Laufe des Kirchenjahres, im Gottesdienst. Leben…
Herzlich Willkommen beim Bibellabor!
Grüß Gott! Eine Information in eigener Sache …. Mit 1. März 2020 erhalte ich neue Aufgaben in der Diözese. Ich werde von Bischof Benno Elbs zum Pfarrmoderator in Hard und zum Bibelreferenten der Diözese ernannt. In diesem Rahmen werde ich weiter mit Dr. Katharina Weiss das Bibellabor betreiben. Ich freue mich sehr über ergänzende…
Seid heilig 1. Lesung: Lev 19,1-2.17-18| 2. Lesung: 1 Kor 3,16-23| Evangelium: Mt 5,38-48
Es ist heute Faschingssonntag und damit Hochfasching. Es wird gescherzt und gelacht, gefeiert und getanzt. Dem Schweren und Ernsten wird möglichst ausgewichen. Büttenreden sind leider nicht meine Stärke. Zudem sind wir an diesem Sonntag mit biblischen Texten konfrontiert, die wir eher selten zu hören bekommen, weil sie in manchen Jahren auf Grund der Leseordnung…